Eli Lilly Aktie: Richtungsstreit!
Eli Lillys Aktie gewinnt trotz Studienabbruch eines Milliardenprojekts, nachdem die FDA ein neues Brustkrebsmedikament zugelassen hat. Anleger bewerten die positiven Zulassungen höher als den Rückschlag.
 
                        
                    Eli Lillys Aktie gewinnt trotz Studienabbruch eines Milliardenprojekts, nachdem die FDA ein neues Brustkrebsmedikament zugelassen hat. Anleger bewerten die positiven Zulassungen höher als den Rückschlag.
Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar Strafe wegen manipulativer Prime-Praktiken, doch die Aktie zeigt sich erstaunlich resilient. Anleger atmen auf, da ein langwieriger Rechtsstreit vermieden wurde.
Cardano kämpft mit deutlichen Kursverlusten bei gleichzeitiger Foundation-Offensive zur Stärkung der DeFi-Liquidität. Die technische Analyse zeigt entscheidende Unterstützungs- und Widerstandslevel.
Conagra Brands verzeichnet historischen Kurssturz nach enttäuschenden Zahlen und schwacher Prognose für 2026. Der anstehende Quartalsbericht wird zum entscheidenden Wendepunkt für den Lebensmittelkonzern.
Marvell-Chef investiert persönlich über eine Million Dollar, während das Unternehmen ein massives Aktienrückkaufprogramm ankündigt. Analysten reagieren mit höheren Kurszielen auf die positive Geschäftsentwicklung.
Fintech-Unternehmen Fiserv erwirbt Smith Consulting Group zur Stärkung des Bankenberatungsgeschäfts, während die Aktie trotz guter Quartalszahlen weiter unter Druck steht.
Srini Gopalan übernimmt im November die Führung von T-Mobile US, dem wichtigsten Gewinntreiber der Deutschen Telekom. Der bisherige Deutschland-Chef löst Mike Sievert ab, der die Fusion mit Sprint erfolgreich leitete.
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD verzeichnet erstmals seit dreieinhalb Jahren sinkende Quartalsgewinne. Grund sind massive Preisnachlässe im heimischen Markt, während die Expansion in Europa erfolgreich verläuft.
PayPal expandiert aggressiv in dezentrale Finanzen mit Milliardenziel für PYUSD, während Großinvestoren ihre Positionen deutlich reduzieren. Die Aktie zeigt technisch schwache Signale trotz überzeugender Quartalszahlen.
Die Aventis Energy-Aktie verzeichnet massive Kursverluste von über 10% im Monat. Die Unsicherheit über Explorationsergebnisse lässt Anleger flüchten, während wichtige Bohrungen für 2026 anstehen.
Ein milliardenschweres Weltraumprogramm der Bundesregierung sorgt für Kursgewinne bei Eutelsat und könnte den Abwärtstrend des Satellitenbetreibers umkehren.
Der Spezialchemiekonzern Evonik kürzt seine Jahresprognose massiv und erreicht ein historisches Tief. Analysten senken ihre Empfehlungen nach der Gewinnwarnung deutlich.
Der Lebensmittelkonzern Kraft Heinz wird bis 2026 in zwei eigenständige Firmen geteilt, um nach Jahren schwacher Performance einen strategischen Neustart zu ermöglichen.
Nestlé vollzieht doppelten Wechsel an Konzernspitze mit neuem CEO und Verwaltungsratspräsidenten. Das Führungsduo Navratil und Isla übernimmt einen Konzern mit Margendruck und Wachstumssorgen.
Vulcan Energy sichert sich 110-Millionen-Euro-Vertrag für klimaneutrale Lithiumproduktion in Deutschland. Das Projekt soll Europas Batterieindustrie mit Rohstoffen versorgen.
Apples Aktie hat alle Jahresverluste ausgeglichen, angetrieben durch die starke Nachfrage nach dem neuen iPhone 17. Analysten erhöhen Kursziele und sehen Potenzial für neue Höchststände nach den Quartalszahlen.
Nach dem drastischen Reverse Split von Oxford Lane Capital liegen die Analystenbewertungen extrem weit auseinander, während ein neuer NAV-Anker und angepasste Dividenden Orientierung bieten.
Nach der gefeierten Aufnahme in den S&P-500-Index erlebt die Robinhood-Aktie einen deutlichen Kursrückgang. Die anfängliche Euphorie weicht der Ernüchterung, während sich Optionshändler bärisch positionieren.
Der deutsche Spezialist Rational überzeugt mit hohen Margen und Technologieführerschaft, während der US-Konzern Middleby auf Diversifikation und Aktienrückkäufe setzt. Beide Unternehmen zeigen unterschiedliche Stärken im Foodservice-Markt.
Die strategische Beteiligung des US-Verteidigungsministeriums an MP Materials sorgt für extreme Kursschwankungen, während Analysten ihre Bewertungen anpassen und die Produktionsziele im Fokus stehen.