Das Apple-Wunder ist vollbracht: Nach monatelangem Kampf gegen die Bären hat der Tech-Gigant alle Jahresverluste wettgemacht und steht wieder im Plus. Verantwortlich für die spektakuläre Trendwende ist niemand geringeres als das neue iPhone 17 – und die Botschaft könnte klarer nicht sein.

iPhone 17 befeuert Rally

Der Startschuss für das Comeback fiel am 9. September mit der Einführung der iPhone-17-Serie. Das Flaggschiff-Modell "iPhone Air" mit seinem revolutionären Ultra-Thin-Design traf offenbar genau den Nerv der Konsumenten. Die Nachfrage ist so stark, dass sich die Lieferzeiten für Neubestellungen bereits auf rund 18 Tage verlängert haben – fast doppelt so lang wie beim Vorgängermodell.

Besonders erfreulich für Apple: Die positive Resonanz kommt auch aus dem kritischen China-Markt, wo der Konzern seit Monaten unter dem Druck lokaler Hersteller wie Xiaomi leidet. Die frühen Verkaufszahlen deuten darauf hin, dass Apple die Konkurrenz vorerst wieder ausstechen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Analysten springen auf den Zug auf

Die Wall Street reagiert begeistert auf die Entwicklung. Die Investmentbank JPMorgan erhöhte erst kürzlich ihr Kursziel von 255 auf 280 Dollar und bekräftigte ihre "Overweight"-Einstufung. "Die frühen Nachfrageindikatoren deuten darauf hin, dass das Volumenpotenzial unsere anfänglichen Erwartungen übertreffen könnte", so die Analysten.

Ein weiterer positiver Faktor: Viele iPhone-Nutzer haben ihren Upgrade-Zyklus in den USA auf rekordverdächtige 35 Monate ausgedehnt. Diese aufgestaute Nachfrage könnte dem iPhone 17 einen nachhaltigen Verkaufsboom bescheren.

Nächste Hürde: Quartalszahlen

Jetzt blicken alle gespannt auf die Quartalszahlen Ende Oktober. Erwartet werden ein Gewinn je Aktie von 1,74 Dollar bei einem Umsatz von rund 101,5 Milliarden Dollar. Sollte Apple diese Erwartungen übertreffen, könnte der Aktie der Sprung auf ein neues Allzeithoch gelingen.

Der Ausblick für die wichtigen Weihnachtsgeschäfte erscheint rosig. Bei einem KGV von 27 handelt es sich zwar um eine Premium-Bewertung – doch die Investoren scheinen bereit, diesen Preis für die wiedererstarkte Innovationskraft des Tech-Riesen zu zahlen.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...