BioNTech Aktie: Neuer Schub für die Krebsforschung?
BioNTech intensiviert Onkologie-Fokus mit neuer Forschungsplattform in Australien und setzt auf mRNA-Technologie gegen aggressiven Brustkrebs.
BioNTech intensiviert Onkologie-Fokus mit neuer Forschungsplattform in Australien und setzt auf mRNA-Technologie gegen aggressiven Brustkrebs.
Swiss Re verzeichnet deutlichen Gewinnanstieg, kämpft jedoch mit rückläufigen Versicherungserlösen und Preisdruck. Der Konzern hält am Jahresziel fest.
Ein Top-Manager bei Energy Fuels hat kürzlich fast seinen gesamten Aktienbestand abgestoßen – und damit die Märkte aufgeschreckt. Timothy Carstens, Executive Vi
Primary Hydrogen startet zweite Explorationsphase in Ontario, doch der Markt bleibt skeptisch. Aktie zeigt kurzfristige Erholung bei langfristigem Abwärtstrend.
Carnival verzeichnet massive Kursgewinne, doch ein neues Bonusprogramm verärgert Stammkunden. Analysten bleiben optimistisch trotz der Herausforderungen.
Robinhood verzeichnet explosionsartiges Krypto-Handelsvolumen von 16,8 Mrd. Dollar im Juli, während verwaltete Vermögen und Netto-Einzahlungen deutlich steigen.
Lufthansa plant innovative Boeing-Bestellung über die Schweiz, um Strafzölle zu vermeiden, während Streiks in Portugal kurzfristige Herausforderungen schaffen.
ITM Power übertrifft Erwartungen mit Umsatzplus von 58 %, doch die vorsichtige Jahresprognose dämpft die Investorenstimmung.
RENK umgeht deutschen Rüstungsexportstopp nach Israel durch Produktionsverlagerung in die USA und meldet zugleich starke Halbjahreszahlen.
Trotz leichter Kursgewinne zeigen technische und fundamentale Indikatoren bei Kraft Heinz Schwächen auf. Umsatzrückgang und negative Eigenkapitalrendite belasten den Lebensmittelkonzern.
Fiserv sieht sich mit Sammelklagen und rückläufigen Geschäftszahlen konfrontiert. Die Aktie verliert deutlich, während Analysten die Zukunft des Finanzdienstleisters unterschiedlich bewerten.
Siemens verzeichnet deutliche Einbrüche im profitablen Digitalbereich, während eine neue Partnerschaft mit Sony in der Medizintechnik für positive Schlagzeilen sorgt.
British American Tobacco kauft eigene Aktien zurück und signalisiert damit finanzielle Stärke während der strategischen Neuausrichtung. Die Aktie zeigt bereits eine starke Jahresperformance.
UBS erhält höheres Kursziel von RBC, kämpft jedoch mit Verzögerungen beim Stellenabbau nach der Credit-Suisse-Übernahme. Die Diskrepanz zwischen externer Bewertung und interner Realität könnte Investoren verunsichern.
Professionelle Investoren bauen ihre Short-Positionen bei Gerresheimer aus, was den bereits schwachen Kurs weiter belastet. Der Titel nähert sich seinem 52-Wochen-Tief.
Mutares verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinnanstieg von 32% und stärkt sich durch die Akquisition der Hyva-Kransparte. Die Beteiligungsgesellschaft zeigt sich nach regulatorischen Herausforderungen erholt.
Hims & Hers sieht sich mit einer Sammelklage konfrontiert, während das Unternehmen gleichzeitig mit einer Tech-Offensive und internationaler Expansion gegensteuert.
IBM expandiert mit Quantencomputing-Partnerschaft in Indien, während die Aktie weiter unter Druck bleibt. Analysten bewerten die langfristige Strategie unterschiedlich.
Ein klarer Abwärtstrend charakterisiert derzeit die Kursentwicklung von Quantum eMotion – und die Märkte zeigen wenig Vertrauen in eine baldige Trendwende. Schl
Thyssenkrupp korrigiert Jahresprognose deutlich nach unten, erwartet Umsatzrückgang von bis zu 7%. Die Marinesparte TKMS bleibt trotz schwieriger Marktbedingungen erfolgreich.