Sunnova Energy: Neuer Streit um Millionen-Steuergutschriften
Ein Gläubiger fordert Neuprüfung des Sunnova-Deals aufgrund nicht offengelegter Steuerrückforderungen. Die Insolvenz des Solaranbieters könnte sich weiter verzögern.
Ein Gläubiger fordert Neuprüfung des Sunnova-Deals aufgrund nicht offengelegter Steuerrückforderungen. Die Insolvenz des Solaranbieters könnte sich weiter verzögern.
Torm übertrifft Quartalserwartungen und erhöht Jahresprognose, doch der Optionsmarkt deutet auf bevorstehende Kursschwankungen hin.
GE Vernova investiert massiv in Netztechnologie und Wasserkraft, während fundamentale Kennzahlen wie negative EBIT-Marge und ROA Bedenken aufwerfen.
Die Uranbranche erlebt einen Aufschwung mit steigenden Preisen und erhöhter Nachfrage. Cameco erhält starke Kaufempfehlungen von Analysten.
Iris Energy verzeichnet dritte Gewinnwoche in Folge, während JPMorgan die Bewertung als zu hoch einstuft. Der Bitcoin-Miner setzt auf KI-Cloud-Geschäft.
US-Hypothekenbank Freddie Mac kämpft mit schwacher Nachfrage und hohen Zinsen, während eine mögliche Fusion mit Fannie Mae kontrovers diskutiert wird.
Der norwegische Wasserstoffspezialist Nel ASA könnte von einer neuen Marktdynamik profitieren, während die Branche auf 680 Milliarden Dollar bis 2030 wächst.
Take-Two-Aktie schwankt vor GTA VI-Veröffentlichung, während CEO Zelnick Verzögerungen ausschließt, aber Preisgestaltung unklar bleibt.
Ark Invest erhöht Anteil an Robinhood auf über 4%, während Unternehmensinsider Aktien abstoßen. Krypto-Geschäft wächst stark, doch regulatorische Risiken bleiben.
Energiekontor verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 79% und ein EBIT-Wachstum von 69%. Analysten bestätigen Kursziel von 105 Euro.
ASML verzeichnet starke Quartalszahlen, warnt jedoch vor unsicherer Zukunft. Trotz Exportbeschränkungen und Zolldrohungen erhöht der Halbleiterausrüster die Dividende.
Elequin Capital LP investiert massiv in Super Micro Computer, obwohl das Unternehmen Analystenerwartungen verfehlt hat und Insider Aktien verkauften.
Der Softwarekonzern Strategy hebt Kapitalbeschränkungen auf und erwirbt weitere 430 Bitcoin, um seine aggressive Anlagestrategie fortzusetzen.
Der iShares MSCI World ETF zeigt starke Tech-Konzentration mit 33% Sektoranteil. Aktuelle Performance schwankt, während Konkurrenzprodukte günstigere TER bieten.
Thyssenkrupp spaltet seine Automotive-Sparte auf und investiert Milliarden in grünen Stahl, während die Quartalszahlen enttäuschen. Der Konzern steht vor einer entscheidenden Transformation.
Neue Rechnungslegungsnorm IFRS 17 verschiebt Branchenranking: Münchener Rück rutscht auf Platz zwei, bleibt aber operativ führend mit herausragender Schadenquote.
Bilfinger erhöht Aktienrückkäufe deutlich und übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen. Analysten sehen weiteres Potenzial.
Solanas Kryptowährung verzeichnet starken Wertverfall, obwohl institutionelle Anleger massiv investieren und das Netzwerk technische Höchstleistungen erbringt.
Plug Power verzeichnet deutliche Margenverbesserung, senkt jedoch Jahresprognose. Kapitalerhöhung und Marktreaktion im Fokus.
Heidelberg Materials erreicht trotz schwacher Baukonjunktur neue Höchststände. Experten sehen solide Bewertung und Krisenresistenz als Schlüsselfaktoren.