Während die gesamte Tech-Branche auf KI-Träume setzt, vollzieht SAP eine stille Revolution: Der deutsche Software-Riese steht kurz vor einem historischen Wendepunkt - erstmals könnte das Cloud-Geschäft mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmachen. Am Mittwoch enthüllen die Q3-Zahlen, ob diese Transformation wirklich zum Milliardensprung wird. Doch was bedeutet dieser Wandel konkret für die Aktie?

Die 5,3-Milliarden-Euro-Wette

SAPs Transformation von traditionellen Software-Lizenzen zu Abonnement-Modellen erreicht eine entscheidende Phase. Die Analysten-Erwartungen für das dritte Quartal zeichnen ein beeindruckendes Bild:

  • Cloud-Umsatz: Prognostizierter Sprung um 22% auf 5,3 Milliarden Euro
  • Gewinn je Aktie: 1,69 US-Dollar (+25,2% zum Vorjahr)
  • Gesamtumsatz: Erwartete 10,6 Milliarden US-Dollar (+13,5%)
  • Cloud ERP: Wachstumsexplosion von 28% auf 4,6 Milliarden Euro

Das "RISE with SAP"-Programm entwickelt sich dabei zum Hauptwachstumstreiber. Software-as-a-Service und Platform-as-a-Service sollen um beeindruckende 24% zulegen - ein Tempo, das selbst die optimistischsten Prognosen übertrifft.

KI-Copilot "Joule": Der heimliche Game-Changer?

Während Konkurrenten noch über KI-Strategien diskutieren, integriert SAP bereits konkrete Lösungen. Der AI-Copilot "Joule" verfügt über 1.300 Fähigkeiten und deckt 80% aller geschäftlichen Transaktionen ab. Bis Jahresende plant das Unternehmen die Erweiterung auf 40 KI-Agenten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Diese KI-Integration könnte der entscheidende Faktor für die Kundenbindung werden. Unternehmen, die einmal auf SAPs KI-gestützte Plattform setzen, wechseln selten zurück - ein enormer Wettbewerbsvorteil in umkämpften Märkten.

Vier Mal in Folge: Die Überraschungsformel

SAP hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz: In den vergangenen vier Quartalen übertraf der Konzern durchgehend die Konsensusschätzungen - mit einer durchschnittlichen Überraschung von 7%. Diese Konstanz stärkt das Vertrauen der Investoren vor den anstehenden Zahlen am Mittwoch.

Trotz der aktuellen Bewertung von 230,40 Euro - rund 18% unter dem 52-Wochen-Hoch - bestätigt die Investmentbank Bernstein ihr "Outperform"-Rating. Die Analysten erwarten, dass SAP seine optimistische Jahresprognose 2025 bekräftigen wird.

Kann SAP mit seinem Cloud-Coup die Erwartungen erneut übertreffen und den nächsten Kursschub einleiten?

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...