Paradox an den Märkten: Während das Bundeskartellamt grünes Licht für die BioNTech-Übernahme gibt, sendet die Technik der CureVac-Aktie alarmierende Warnsignale. Ein klassischer Fall von "gute News, schlechte Kurse" – doch was steckt dahinter?

Kartellamt ebnet Weg für Mega-Deal

Das deutsche Bundeskartellamt hat die geplante Übernahme von CureVac durch BioNTech offiziell genehmigt. Damit fällt eine wichtige regulatorische Hürde für die Fusion der beiden mRNA-Pioniere weg, die über einen Aktientausch abgewickelt werden soll. Der endgültige Kaufvertrag war bereits Anfang des Jahres verkündet worden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Für die Branche ist dieser Schritt von enormer Bedeutung: Zwei der führenden deutschen mRNA-Entwickler schließen sich zusammen, um ihre Forschungskapazitäten zu bündeln. Doch an der Börse verpufft diese fundamentale Nachricht bislang wirkungslos.

Technische Warnsignale häufen sich

Trotz der positiven Unternehmensnachrichten zeigt sich die CureVac-Aktie von ihrer schwächsten Seite. Sowohl kurz- als auch langfristige Durchschnittslinien signalisieren Verkauf. Der übergeordnete Trend dreht klar nach unten – ein deutliches Zeichen dafür, dass der Widerstand der niedrigsten Reibung weiterhin abwärts zeigt.

Besonders bedenklich: In sieben der vergangenen zehn Handelstage ging es bergab. Das steigende Handelsvolumen bei fallenden Kursen könnte ein Frühwarnsignal für verstärkte Verkaufsbereitschaft der Anleger sein.

Zwischen Hoffnung und Realität

Die aktuelle Situation verdeutlicht ein klassisches Börsenphänomen: Selbst fundamentale Fortschritte können technische Schwäche nicht immer sofort überwinden. Die Genehmigung durch das Kartellamt ist zweifellos ein Meilenstein für beide Unternehmen, doch die Anleger scheinen derzeit anderen Faktoren mehr Gewicht beizumessen.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...