Der US-Pharmakonzern Eli Lilly geht aufs Ganze: Über eine Milliarde Dollar will das Unternehmen in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten in Indien investieren. Diese massive Expansion kommt nicht von ungefähr – die Nachfrage nach den blockbuster Diabetes- und Abnehm-Medikamenten des Konzerns ist regelrecht explodiert. Kann Lilly endlich seine Lieferprobleme lösen und die Rally fortsetzen?

Strategische Großoffensive in Indien

Die Dimensionen sind beeindruckend: Mehr als eine Milliarde Dollar will Eli Lilly durch lokale Partnerschaften in die indische Fertigung pumpen. In Hyderabad soll ein neues Qualitätszentrum entstehen, die Stellenausschreibungen laufen bereits. "Wir tätigen bedeutende Investitionen, um die Fertigungs- und Medikamentenversorgungskapazität weltweit zu erhöhen", erklärt Patrik Jonsson, Präsident von Lilly International.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Der Hintergrund ist klar: Lilly kämpft seit Monaten mit der beispiellosen Nachfrage nach seinen GLP-1-Agonisten Mounjaro und Zepbound. Die Diabetiker- und Abnehm-Spritzen sind derart gefragt, dass der Konzern zeitweise nicht liefern konnte. Allein in Indien haben sich die Verkäufe von Mounjaro seit dem Launch Anfang 2025 verdoppelt.

Analysten bleiben euphorisch

Die Börse honoriert die Expansionspläne: TD Cowen bekräftigte am Montag das "Buy"-Rating und verwies auf "exzellente Wachstumsaussichten" und eine "nachweisliche Innovationskraft" des Konzerns. Die Aktie notiert bereits nahe ihrer Allzeithochs und legte in der vergangenen Woche rund 15 Prozent zu.

Zusätzlichen Rückenwind erhält der gesamte Pharma-Sektor durch die jüngste Einigung zwischen Konkurrent Pfizer und der Trump-Administration zu Arzneimittelpreisen. Diese Vereinbarung hat Regulierungssorgen gemildert und die Stimmung in der Branche deutlich aufgehellt.

Quartalszahlen als nächster Katalysator

Spätestens am 30. Oktober werden die Karten neu gemischt: Dann legt Eli Lilly seine Q3-Zahlen vor. Analysten erwarten weiterhin starkes Wachstum, getrieben von der führenden Position bei Diabetes- und Adipositas-Medikamenten. Die hohe Bewertung der Aktie spiegelt bereits optimistische Erwartungen wider – umso wichtiger wird es, diese auch zu erfüllen.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...