Der Halbleiter-Spezialist Micron feiert im KI-Fieber einen Rekord nach dem anderen. Während andere Tech-Werte kämpfen, liefert das Unternehmen beeindruckende Zahlen - und die Rally scheint noch lange nicht vorbei zu sein. Doch wie nachhaltig ist dieser Höhenflug wirklich?

Explosives Wachstum durch KI-Nachfrage

Microns jüngste Quartalszahlen lesen sich wie der Traum jedes Investors: Ein Umsatzsprung von 46 Prozent auf 11,3 Milliarden Dollar spiegelte die ungebremste Nachfrage nach Speicherlösungen für KI-Rechenzentren wider. Noch beeindruckender ist die Bilanz für das gesamte Geschäftsjahr - mit 37,4 Milliarden Dollar Umsatz und einem Plus von 49 Prozent.

Der eigentliche Treiber dieser Erfolgsstory ist das Geschäft mit High-Bandwidth-Memory-Chips (HBM), die für KI-Beschleuniger unverzichtbar sind. Allein im vierten Quartal generierte Micron damit zwei Milliarden Dollar - und fast die gesamte HBM-Produktion für 2026 ist bereits ausverkauft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

DRAM-Segment dominiert die Gewinne

Mit 79 Prozent des Gesamtumsatzes bleibt DRAM der unangefochtene Wachstumstreiber. Die Sparte verzeichnete ein beeindruckendes Umsatzplus von 69 Prozent im Jahresvergleich, getrieben durch knappe Lieferkapazitäten und steigende Preise.

Besonders die Datacenter-Sparte meldete Rekordumsätze, während auch konsumentenorientierte Märkte kräftig zulegten. Diese Entwicklung spiegelt sich direkt in der Profitabilität wider: Die Bruttomarge soll im laufenden Quartal auf rund 51,5 Prozent steigen - ein historischer Höchstwert für den Speicherchip-Hersteller.

Ausblick: Noch mehr Rekorde in Sicht?

Die Prognosen lassen kaum Raum für Zweifel: Für das erste Quartal 2026 erwartet Micron einen weiteren Umsatzrekord von etwa 12,5 Milliarden Dollar. Diese Führungszahlen übertreffen bisherige Erwartungen und signalisieren ungebrochene Dynamik.

Die strategische Fokussierung auf hochwertige Speicherlösungen für KI- und Datacenter-Märkte zahlt sich offensichtlich aus. Während Micron weiter in Produktionskapazitäten investiert, fragen sich Anleger: Kann dieser Höhenflug angesichts der bereits stark gestiegenen Kursgewinne noch weitergehen?

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...