Während Accenture tausende Jobs streicht und Milliarden für die Umstrukturierung verbrennt, schüttet der IT-Dienstleister plötzlich mehr Dividende aus. Eine kühne Finanzpolitik, die Anleger vor ein Rätsel stellt: Zelebriert hier ein Riese seinen eigenen Abstieg – oder inszeniert er das größte Comeback des Jahres?

Der teure Preis der KI-Transformation

Hinter der scheinbar großzügigen Dividendenerhöhung verbirgt sich ein brutaler Sparkurs. Accenture baut in Rekordgeschwindigkeit ab: 11.000 Mitarbeiter mussten innerhalb von drei Monaten gehen, die Belegschaft schrumpfte von 791.000 auf 779.000. CEO Julie Sweet begründet die drastischen Maßnahmen mit der Notwendigkeit, sich für das KI-Zeitalter zu wappnen: "Wir haben keinen gangbaren Weg für Qualifizierung in diesem engen Zeitrahmen – also lassen wir Leute gehen, um mehr der benötigten Skills zu bekommen."

Die Zeche für diese radikale Transformation ist happig: 615 Millionen Dollar an Abschreibungen im letzten Quartal, weitere 250 Millionen folgen im aktuellen. Insgesamt verschlingt der "Business Optimization Plan" satte 865 Millionen Dollar.

Paradoxe Signale an der Börse

Während das Unternehmen blutige Personalentscheidungen trifft, sendet die Führungsetage bewusst positive Signale an die Aktionäre. Die Dividende steigt von 1,48 auf 1,63 Dollar je Aktie – ein klares Bekenntnis zur finanziellen Stabilität trotz der Sturmwolken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?

Noch paradoxer: Die Restrukturierung erfolgt auf dem Höhepunkt des Erfolgs. Das vierte Quartal brachte mit 17,60 Milliarden Dollar Umsatz und 3,03 Dollar Gewinn je Aktie sogar bessere Zahlen als erwartet. Der Umsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,3 Prozent.

Wette auf die KI-Zukunft

Accenture setzt alles auf eine Karte: Künstliche Intelligenz. Seit 2023 hat der Konzern seine KI- und Data-Spezialisten verdoppelt – auf nun 77.000 Experten. Trotz der aktuellen Entlassungswelle plant das Unternehmen, den Personalbestand im Geschäftsjahr 2026 insgesamt wieder zu erhöhen.

Die Analysten bleiben vorsichtig optimistisch. Weiss Ratings bestätigte am Mittwoch ein "Hold"-Rating, während der Konsens bei "Moderate Buy" liegt. Die Aktie hält sich technisch über einer wichtigen Unterstützung bei 232,6 Dollar.

Kann Accenture den Spagat zwischen radikalem Sparkurs und Investitionen in die Zukunft meistern? Die erhöhte Dividende ist jedenfalls ein mutiges Signal in stürmischen Zeiten.

Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...