BioNTech Aktie: Milliarden-Deal steht!

Der COVID-Impfstoff-Pionier aus Mainz hat alle außer-amerikanischen Kartell- und Regulierungshürden für die 1,25-Milliarden-Dollar-Übernahme von CureVac genommen. Am 14. Oktober 2025 fielen die letzten Beschränkungen – ein entscheidender Schritt zur Vollendung des Mega-Deals.
Grünes Licht für verstärkte mRNA-Pipeline
Die jüngsten Freigaben markieren die finalen regulatorischen Meilensteine für BioNTechs Übernahme des deutschen Konkurrenten CureVac. Der im Juni 2025 angekündigte Deal hatte bereits im August die US-Kartellprüfung passiert. Am 10. Oktober folgte das EU-Investitions-Clearing – nun ist der Weg frei für die vollständige Integration von CureVacs mRNA-Expertise.
Die strategische Akquisition zielt darauf ab, BioNTechs ohnehin schon beeindruckende Forschungspipeline in Krebs-Immuntherapien und Infektionskrankheiten zu konsolidieren und auszubauen. Parallel dazu melden institutionelle Investoren verstärktes Interesse: Privium Fund Management kaufte 10.987 Aktien im Wert von rund 1,18 Millionen Dollar, während auch die Allianz Asset Management ihre Position aufstockte.
Konsolidierung statt Konkurrenzkampf
Anstatt sich in langwierigen Rechtsstreitigkeiten zu verzetteln, setzt BioNTech auf Konsolidierung im hart umkämpften mRNA-Sektor. Die Übernahme stärkt nicht nur die F&E-Kapazitäten, sondern festigt auch die Führungsposition in einem hochinnovativen Markt.
Besonders relevant wird dies bei der Entwicklung personalisierter mRNA-Krebstherapien – einem Bereich, der erhebliche operative Anpassungen gegenüber der Massenproduktion von Impfstoffen erfordert. Durch die Kombination der Pipelines und Technologieplattformen kann BioNTech die Entwicklung der nächsten Therapie-Generation potentiell beschleunigen.
Q3-Zahlen im Fokus
Mit dem Abschluss der regulatorischen Phase rücken nun die Quartalszahlen in den Mittelpunkt. Am 3. November 2025 präsentiert BioNTech die Q3-Ergebnisse – das erste große Corporate Update nach der CureVac-Freigabe. Analysten vergeben mehrheitlich "Moderate Buy" bis "Strong Buy"-Ratings und spiegeln damit den Optimismus über die langfristigen Wachstumsaussichten wider.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...