Nvidia Aktie: Allzeithoch erreicht!
Nvidia-Aktie markiert neues Allzeithoch zeitgleich mit S&P-500-Rekordstart. Barclays erhöht Kursziel auf 240 Dollar und stuft den KI-Chiphersteller als attraktivste KI-Aktie ein.
Nvidia-Aktie markiert neues Allzeithoch zeitgleich mit S&P-500-Rekordstart. Barclays erhöht Kursziel auf 240 Dollar und stuft den KI-Chiphersteller als attraktivste KI-Aktie ein.
Cardano durchbricht heute die wichtige 0,85-Dollar-Marke und zeigt damit erstmals seit Wochen wieder echte Stärke. Der Kursanstieg wird von bedeutenden Netzwerk
Micron Technology verzeichnet durch die KI-Revolution ein Rekordquartal mit 46 Prozent Umsatzwachstum und profitiert stark von der Nachfrage nach Hochleistungsspeichern.
Solana verzeichnet starke Kursgewinne durch ETF-Anträge und technologische Weiterentwicklungen. Das Blockchain-Netzwerk zeigt robustes Ökosystemwachstum trotz schwieriger Marktbedingungen.
Alibaba übertrifft geplante 53-Milliarden-Dollar-KI-Investitionen und erhält zahlreiche Kurszielerhöhungen von Analysten. Das Unternehmen setzt mit massiver Infrastrukturerweiterung auf KI-Wachstum.
XRP nähert sich der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Schwelle, während Großinvestoren massiv kaufen und eine SEC-Entscheidung über mehrere ETF-Anträge im Oktober ansteht.
Das Schweizer Solarunternehmen Meyer Burger steht vor dem kompletten Kollaps nach gescheiterten Investorensuchen. Die Aktie wird delistet und Produktionsanlagen für nur 29 Millionen Dollar verkauft.
Nestlé vollzieht kompletten Führungswechsel mit Pablo Isla und Philipp Navratil, während gleichzeitig eine Greenwashing-Klage und bevorstehende Quartalszahlen den Neustart erschweren.
Der US-Rüstungskonzern sichert sich Großaufträge über 26 Milliarden Dollar, darunter 24,3 Milliarden für 296 F-35-Kampfjets und 1,75 Milliarden für HIMARS-Systeme nach Kanada.
Almonty startet umfangreiche Bohrkampagne in Südkorea mit 26 Bohrungen über 11. 700 Meter. Exklusivvertrag mit SeAH M&S sichert Absatz des gesamten Molybdäns bei steigenden Rohstoffpreisen.
Bitcoin konsolidiert bei 120. 000 Dollar, während Intel und AMD über Produktionspartnerschaft verhandeln. Pharma-Aktien profitieren von US-Preisvereinbarung mit Pfizer.
Der deutsche TV-Konzern korrigiert seine Prognose für 2025 massiv nach unten, während der italienische Medienriese MFE die Mehrheitsbeteiligung übernimmt.
Nestlé vollzieht radikalen Wechsel an der Konzernspitze mit Pablo Isla als neuem Verwaltungsratschef. Der Umbruch folgt auf schwache Absatzzahlen und Kursrückstände gegenüber Wettbewerbern.
Die australische Drohnenabwehrfirma profitiert von Europas milliardenschwerer Verteidigungsinitiative und verzeichnet bereits ein Umsatzplus von 210 Prozent im ersten Halbjahr 2025.
Das Fusaka-Upgrade verspricht niedrigere Transaktionskosten für Ethereum, während die ETF-Genehmigung institutionelle Investoren anlockt und den Kurs über 4. 300 Dollar katapultiert.
Palantir verzeichnet mit Boeing-Partnerschaft und starkem institutionellem Handelsvolumen von 7,8 Milliarden Euro weiteren Aufschwung. Die Aktie nähert sich ihrem Allzeithoch bei weiterhin positiven Fundamentaldaten.
Der Immobilienkonzern nimmt nach zweijähriger Pause den Wohnungsbau wieder auf und plant 3. 000 neue Einheiten. Eine Kooperation mit der Bundeswehr soll stabile Mieteinnahmen sichern.
Healwell AI verzeichnet Umsatzwachstum von 645 Prozent und positiven EBITDA, kämpft jedoch mit technischen Signalen und hoher Volatilität bei der Aktie.
Apple setzt Mixed-Reality-Entwicklung aus und konzentriert sich vollständig auf Smart Glasses. Die Aktie zeigt technisch eine Bull Flag Formation mit Ausbruchspotenzial bei 257 Dollar.
Cardano steht vor wegweisender regulatorischer Entscheidung über ETF-Zulassung, während Großinvestoren durch massive Transfers Vertrauen in die Blockchain signalisieren und technische Entwicklungen voranschreiten.