Der iPhone-Gigant Apple überrascht mit einem radikalen Kurswechsel: Statt weiter Milliarden in die Vision Pro zu pumpen, stoppt das Unternehmen die Entwicklung der nächsten Generation. Stattdessen setzt Apple alles auf eine neue Karte – Smart Glasses, die Meta direkten Konkurrenz machen sollen. Während die Aktie vor einer technischen Breakout-Chance steht, fragen sich Anleger: Ist das der Beginn einer neuen Ära oder ein riskantes Manöver?

Vision Pro wird geopfert

Apple zieht die Reißleine bei seinem prestigeträchtigen Mixed-Reality-Headset. Die Entwicklung der nächsten Vision Pro-Generation wird pausiert, um alle Kräfte auf Smart Glasses zu konzentrieren. Das ist ein drastischer Strategiewechsel für ein Unternehmen, das Milliarden in die Vision Pro-Technologie investiert hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Die neue Strategie sieht mindestens zwei verschiedene Smart Glass-Modelle vor: Ein leichteres, iPhone-gekoppeltes Modell könnte bereits 2027 auf den Markt kommen, gefolgt von einer fortschrittlicheren Display-Version 2028. Personal wird von der Vision Pro direkt zu den neuen Projekten umgeschichtet.

Bull Flag Formation vor Ausbruch?

Technisch befindet sich die Apple-Aktie an einem entscheidenden Punkt. Marktanalysten identifizierten eine "Bull Flag"-Formation, die oft einen bevorstehenden Ausbruch signalisiert. Der Schlüssel liegt bei der Widerstandsmarke von 257 Dollar. Ein entscheidender Schluss darüber würde das bullische Muster bestätigen und könnte die Aktie zu neuen Höchstständen katapultieren.

Scheitert der Durchbruch jedoch und fällt die Aktie unter die Unterstützung bei 253,50 Dollar, wäre eine weitere Konsolidierungsphase nötig.

Analysten optimistisch trotz Regulierungsdruck

Seaport Global setzt ein neues, optimistisches Kursziel von 310 Dollar je Aktie – ein klares Vertrauen in Apples Wandlungsfähigkeit. Gleichzeitig kämpft Apple jedoch an regulatorischen Fronten: Die britische Regierung fordert eine "Hintertür" für den Zugang zu Nutzerdaten auf Apples Cloud-Diensten. Apple wehrt sich dagegen, was zusätzlichen Druck auf die Europastrategie ausübt.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...