Opendoor Aktie: Schwacher Ausblick!
Die Opendoor-Aktie zeigt extreme Volatilität nach Aufnahme in einen Meme-ETF, trotz anhaltender Verluste und Analystenskepsis. Der nächste Quartalsbericht im November wird entscheidend.
Die Opendoor-Aktie zeigt extreme Volatilität nach Aufnahme in einen Meme-ETF, trotz anhaltender Verluste und Analystenskepsis. Der nächste Quartalsbericht im November wird entscheidend.
Healwell AI verzeichnet explosionsartiges Umsatzplus von 645 Prozent und erstmals positives EBITDA nach strategischer Neuausrichtung zur KI-Plattform.
Der norwegische Schifffahrtskonzern meldet sinkende Frachtraten und steigende Charterkosten, was zu einer EBITDA-Prognosekorrektur und deutlichem Aktienkursverlust führte.
Jefferies bestätigt Hold-Rating für Allianz mit 325 Euro Kursziel, doch Anleger ignorieren die Warnung und treiben die Aktie weiter nach oben.
US-Politiker werfen ASML Gefährdung der nationalen Sicherheit durch Chip-Exporte nach China vor. Die Aktie verlor über sieben Prozent, obwohl keine Rechtsverstöße vorliegen.
Redcare Pharmacy verzeichnet starkes Wachstum durch E-Rezept-Nutzung in Deutschland mit 82 Prozent Plus im verschreibungspflichtigen Segment und bestätigt Jahresziele.
AMD sichert sich durch Partnerschaft mit OpenAI GPU-Aufträge im Milliardenwert und gewinnt den KI-Pionier als potenziellen Großaktionär. Die Aktie reagierte mit über 40 Prozent Kursgewinn.
XRP konsolidiert nach Jahreshoch, während Großinvestoren positionieren. Entscheidungen über mehrere ETFs Mitte Oktober könnten den Kryptomarkt bewegen und institutionelle Akzeptanz stärken.
Broadcom setzt auf breite Ökosystem-Strategie mit VMware-Integration, während Marvell als fokussierter Spezialist für KI-Infrastruktur-Konnektivität punktet. Beide Unternehmen profitieren vom KI-Boom.
Der deutsche Brennstoffzellenhersteller SFC Energy erschließt mit SunWize den nordamerikanischen Markt für kritische Infrastrukturen und baut parallel Produktionskapazitäten in den USA aus.
Die Aufspaltung von Kraft Heinz in zwei eigenständige Unternehmen bis 2026 löste einen massiven Aktienverkauf aus und führte zu zahlreichen Analysten-Kurszielsenkungen.
Die MP Materials Aktie setzt ihre beeindruckende Rally fort mit starken institutionellen Käufen und positiven Analystenbewertungen, die weiteres Aufwärtspotenzial sehen.
Der dänische Pharmariese kämpft mit Produktionsproblemen in den USA, verliert einen wichtigen Medicare-Prozess und erhält eine Analysten-Herabstufung bei gleichzeitigem Stellenabbau.
Pharmariese Eli Lilly überzeugt mit starken Studiendaten zu Omvoh, Investitionen in Indien und optimistischen Analystenprognosen für seine Blockbuster-Medikamente.
Adnoc hat der EU-Kommission neue Kompromissvorschläge für die milliardenschwere Covestro-Übernahme vorgelegt. Die Entscheidung aus Brüssel gilt als entscheidend für den 11,7-Milliarden-Euro-Deal.
Trotz Umsatzplus von 19 Prozent enttäuscht Trade Desk mit schwachem Gewinn je Aktie. Verschärfter Wettbewerb durch Amazon und Google sowie Insider-Verkäufe belasten die Aktie zusätzlich.
Der österreichische Energiekonzern reduziert seine Kapitalausgaben um eine Milliarde Euro und fokussiert stärker auf Gas statt erneuerbare Energien. Die neue Dividendenstrategie ab 2026 soll Aktionäre weiterhin attraktiv entlohnen.
Ballard Power setzt auf etablierte Schwerlastmärkte mit soliden Finanzen, während PowerCell Sweden durch explosive Wachstumsraten und strategische Bosch-Partnerschaft punktet.
Der Pharmariese verstärkt seine Forschungsabteilung mit einem FDA-Experten und verzeichnet mit Mounjaro einen rasanten Markteintritt in Indien als zweitumsatzstärkstes Medikament.
Der Medienkonzern verzeichnet dramatische Verluste und sinkende Umsätze im TV-Bereich, während die Streaming-Plattform Joyn überraschend positive Ergebnisse meldet.