Ballard Power Aktie: Analytiker-Aufstand!
Während fünf Analysten zum Verkauf von Ballard Power raten, hebt HSBC das Kursziel um 70% an. Die Aktie bewegt sich zwischen Skepsis und Optimismus.
Während fünf Analysten zum Verkauf von Ballard Power raten, hebt HSBC das Kursziel um 70% an. Die Aktie bewegt sich zwischen Skepsis und Optimismus.
Broadcom meldet Rekordumsatz von 16 Milliarden Dollar und stellt neuen Hochleistungs-Switch vor, während Cisco mit eigenem KI-Chip den Wettbewerb verschärft.
Die Allianz-Aktie notiert nur wenige Prozent unter ihrem Allzeithoch von 400 Euro aus dem Jahr 2000. Experten sehen weiteres Potenzial bis 500 Euro bei moderater Bewertung und technisch intaktem Chartbild.
Die CMA stufte Google als ersten Konzern mit strategischem Marktstatus ein und plant regulatorische Eingriffe. Parallel treibt Alphabet seine KI-Offensive mit Klarna-Partnerschaft voran.
Amazon expandiert mit strategischen Partnerschaften in Indien und KI-Tools für Unternehmen, während Analysten ein Comeback des Cloud-Geschäfts erwarten. Die Quartalszahlen Ende Oktober werden die Wirkung zeigen.
Der Aufschlag der MicroStrategy-Aktie gegenüber den Bitcoin-Beständen ist auf nur noch 21 Prozent gesunken, während die Kryptowährung die Aktienperformance deutlich übertrifft.
Ethereum verzeichnet trotz kurzfristiger Kursrückgänge Rekordwerte bei Netzwerknutzung und institutionellem Interesse, während wichtige Upgrades bevorstehen.
Der Elektroauto-Hersteller Nio meldet historische Auslieferungszahlen mit 64 Prozent Wachstum und verzeichnet eine deutliche Kurserholung, die Analysten zu positiven Bewertungen veranlasst.
UnitedHealth reduziert sein Medicare Advantage-Geschäft in 109 Bezirken ab 2026. Analysten bewerten den Schritt positiv und passen ihre Empfehlungen an.
Die TUI-Aktie kämpft um den Durchbruch über die 8-Euro-Hürde, während die Tourismusbranche mit Rekordübernachtungen glänzt. Der technische Widerstand gefährdet den Aufwärtstrend trotz positiver Fundamentaldaten.
Die Commerzbank startet ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm bis 2026, während die EZB ihre Zinssenkungen pausiert. Die anstehenden Quartalszahlen im November werden die strategische Ausrichtung klären.
Der europäische Luftfahrtkonzern erreicht mit 206,80 Euro ein Rekordhoch und übertrifft Analystenerwartungen bei September-Auslieferungen, steht aber vor großen Herausforderungen beim Jahresziel.
Der REIT-Spezialist verfehlt knapp die AFFO-Erwartungen, erhöht jedoch die monatliche Dividende. Institutionelle Investoren zeigen trotz Analysten-Zurückhaltung wachsendes Vertrauen.
Der Halbleiteranlagenbauer verzeichnet einen dramatischen Auftragsrückgang auf 166,8 Millionen Euro und kämpft mit schwacher Nachfrage. Die Aktie notiert über 50 Prozent unter ihrem Jahreshöchststand.
Red Cat profitiert vom Drohnen-Hype mit neuer FANG-Serie und 360% Kursplus, doch Weiss Ratings hält an Verkaufsempfehlung fest. Der nächste Quartalsbericht im November wird erwartet.
Der Sportartikelhersteller diversifiziert sich mit der neuen Marke Adidas pro work in den Industrieschuhmarkt und erschließt damit neue Kundengruppen und Vertriebskanäle.
Der Pharmakonzern verstärkt sein Team mit dem ehemaligen Leiter des FDA-Biologika-Zentrums, um regulatorische Prozesse zu optimieren und die Medikamentenpipeline zu beschleunigen.
UnitedHealth erlebt beeindruckende Trendwende mit 55 Prozent Kursgewinn seit Sommer. Sieben große Investmentbanken erhöhen massiv ihre Kursziele nach strategischer Neuausrichtung.
Micron Technology verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach KI-Speicherlösungen ausgebuchte HBM-Kapazitäten bis 2026 und Rekordumsätze, während Analysten die Kursziele deutlich anheben.
Die US-Arzneimittelbehörde hat den klinischen Stopp für Ocugens experimentelle DME-Therapie aufgehoben, was den Weg für eine Phase-1-Studie mit neuartigem Wirkmechanismus ebnet.