Uranium Energy Aktie: Reaktion gefordert!
Uranium Energy verzeichnet deutlichen Aktienverlust trotz neuer Großverträge, verursacht durch Kasachstans Förderausweitung und anhaltende operative Verluste des Unternehmens.
Uranium Energy verzeichnet deutlichen Aktienverlust trotz neuer Großverträge, verursacht durch Kasachstans Förderausweitung und anhaltende operative Verluste des Unternehmens.
Super Micro Computer verfehlt erneut Umsatzerwartungen und verzeichnet schrumpfende Margen. Analysten stufen aufgrund von Wettbewerbsnachteilen und Lagerproblemen auf Sell herab.
Trotz schwachem Morgenstief erholt sich die Deutsche Bank-Aktie deutlich und schließt mit 0,4 Prozent Gewinn. Investmentbanking-Aktivitäten stützen das positive Sentiment.
AbbVie erwirbt mit Capstan Therapeutics eine innovative CAR-T-Technologie für Autoimmunerkrankungen. Die In-vivo-Therapie verzichtet auf belastende Lymphodepletion und könnte Behandlungen revolutionieren.
Die US-Eisenbahngesellschaft CSX sieht sich mit Forderungen zweier aktivistischer Investoren konfrontiert, die Fusionen oder Führungswechsel fordern, nachdem Union Pacific Norfolk Southern übernommen hat.
Die US-Arzneimittelbehörde verweigert die Zulassung für Vatiquinone und fordert weitere Studien. Trotz des Rückschlags bleiben Analysten optimistisch und verweisen auf starke Finanzkennzahlen.
Der dänische Küchenhersteller TCM Group korrigiert Umsatz- und Gewinnerwartungen nach unten, da die Verbrauchernachfrage im Privatkundensegment spürbar nachlässt.
Palantirs Aktie verliert deutlich bei hohem KGV, während eine erweiterte Partnerschaft mit Fujitsu langfristige Umsatzziele von 100 Millionen Dollar bis 2029 vorsieht.
Morgan Stanley fokussiert auf Dividendentitel und erweitert sein Vermögensverwaltungsgeschäft für Privatkunden auf 4,4 Milliarden Dollar, um von stabilen Erträgen zu profitieren.
Blink Charging übertrifft Umsatzerwartungen deutlich mit 28,7 Mio. Dollar und verzeichnet 38% Wachstum zum Vorquartal. Die Aktie gewinnt trotz Verlust je Aktie fast 10% im After-Hours-Handel.
ServiceNow digitalisiert als offizieller Workflow-Partner die gesamte DFL mit KI-Plattform und erschließt damit den lukrativen globalen Sportmarkt für weitere Expansionen.
Der kanadische Drohnenbauer ZenaTech etabliert eine Quantum-Computing-Sparte für militärische Anwendungen und reagiert damit auf US-Verteidigungsanforderungen in Quantensensorik und Cybersicherheit.
Broadridge Financial Solutions stärkt seine europäische Präsenz durch die strategische Akquisition des britischen Kommunikationsspezialisten Signal Agency Limited.
Truist Securities erhöht Kursziel auf 675 Dollar, doch Cyberangriffe und verschärfter KI-Preiskampf belasten die Microsoft-Aktie trotz starker Cloud-Geschäfte.
Rein Therapeutics erhält MHRA-Freigabe für Lungenfibrose-Studie in UK, während FDA-Stopp und Finanzierungsengpass US-Programm um Monate verzögern. Brookline stuft auf Hold herab.
Sinclair Broadcasting legt überraschend höheres Gebot für TEGNA vor und bietet bis zu 30 Dollar je Aktie. Nexstars bereits vereinbarte Übernahme für 6,2 Milliarden Dollar steht nun infrage.
Invesco profitiert von der europäischen Nebenwerte-Rally nach anfänglichen Vermarktungsschwierigkeiten und baut gleichzeitig Immobilienpositionen aus.
Teneo AI verzeichnet Rekordmargen und 91% Automatisierungsrate, doch die Aktie verliert trotz positiver Geschäftszahlen weiter an Wert.
Scatec verzeichnet im zweiten Quartal 2025 ein Umsatzplus von 51% und reduziert gleichzeitig die Unternehmensschulden um 26%. Der Auftragsbestand erreicht mit 3,2 Gigawatt einen neuen Höchststand.
Der Hedgefonds Saba Capital baut seine Position im BlackRock Throgmorton Trust deutlich aus und überschreitet damit eine wichtige Meldeschwelle.