SAP Aktie: Absturz nach Zahlen!
Der Software-Riese SAP schockte die Märkte mit enttäuschenden Quartalszahlen – trotz starker Cloud-Performance und verbesserter Profitabilität brach die Aktie nachbörslich um 3% ein. Während das Unternehmen seine Gewinnprognose sogar anhebt, verfehlen die Umsätze deutlich die Erwartungen. Können die starken Zukunftstrends den aktuellen Dämpfer überwinden?
Umsatz enttäuscht – Gewinn überzeugt
SAP präsentierte am 22. Oktober ein zwiespältiges Quartalsergebnis. Mit 9,08 Milliarden Euro Gesamtumsatz verfehlte der Konzern die Analystenschätzungen von 10,61 Milliarden US-Dollar deutlich. Das Wachstum von 7% gegenüber dem Vorjahr reichte den Märkten nicht aus.
Doch die Profitabilität erzählt eine andere Geschichte: Der Betriebsgewinn sprang um beeindruckende 19% nach oben auf 2,57 Milliarden Euro. Die Cloud-Bruttomarge verbesserte sich auf starke 75,1% – ein Zeichen dafür, dass SAPs Transformation Früchte trägt.
Die wichtigsten Quartalskennzahlen:
- Cloud-Umsatz: +27% auf 5,29 Milliarden Euro
- Cloud ERP Suite: +31% auf 4,59 Milliarden Euro
- Auftragsbestand: +27% auf 18,8 Milliarden Euro
- Betriebsgewinn: +19% auf 2,57 Milliarden Euro
KI und Cloud: Die Hoffnungsträger
Was die Analysten besonders aufhorchen lässt: CEO Christian Klein betont die beschleunigte KI-Integration bei Kunden. SAP sieht Künstliche Intelligenz als Schlüssel für zukünftiges Wachstum und investiert massiv in KI-basierte Geschäftsprozesse.
Das Cloud-Geschäft bleibt der unumstrittene Wachstumsmotor mit 27% Zuwachs. Gleichzeitig verstärkt die SmartRecruiters-Übernahme die Position im lukrativen HR-Bereich. Laut IDC-Studie wuchs SAP 2024 zehnmal schneller als der Gesamtmarkt – ein klares Zeichen für Marktanteilsgewinne.
Vorsichtige Prognose dämpft Euphorie
Trotz der operativen Stärken senkt SAP die Cloud-Umsatzerwartungen auf das untere Ende der Prognosespanne von 21,6 bis 21,9 Milliarden Euro. Grund sind verlängerte Verkaufszyklen in der Industrie und im öffentlichen Sektor.
Die Kehrseite: SAP hebt die Gewinnprognose auf das obere Ende der Spanne von 10,3 bis 10,6 Milliarden Euro an. Mit einem anvisierten Free Cashflow von 8,0 bis 8,2 Milliarden Euro bleibt die Finanzlage robust.
Die Aktie steht aktuell bei 231,65 Euro und damit 17% unter ihrem Februar-Hoch. Kann SAP die kurzfristigen Herausforderungen meistern und von den Megatrends KI und Cloud-Migration profitieren?
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








