ING Aktie: Rekord-Rally voraus?
Die niederländische Bank ING hat die Märkte mit einem überraschend starken Quartal kalt erwischt. Trotz schwierigem Zinsumfeld übertraf der Finanzriese alle Erwartungen und kündigte milliardenschwere Rückkäufe an. Steht die Aktie vor der nächsten Aufwärtswelle?
Quartalszahlen sprengen alle Prognosen
ING präsentierte für das dritte Quartal einen Nettogewinn von 1,79 Milliarden Euro - und damit deutlich mehr als die von Analysten erwarteten 1,66 Milliarden Euro. Besonders beeindruckend: Die Eigenkapitalrendite kletterte auf 15 Prozent, während der Vorsteuergewinn auf 2,56 Milliarden Euro zulegte. Diese Zahlen unterstreichen die Widerstandsfähigkeit der Bank in einem herausfordernden Marktumfeld.
Aktionäre profitieren milliardenfach
Als klares Vertrauenssignal an die Investoren kündigte ING ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1,1 Milliarden Euro an. Zusätzlich fließen im Januar weitere 500 Millionen Euro als Dividendenzahlung an die Aktionäre. Möglich macht dies eine solide Kapitalbasis mit einer CET1-Quote von 13,4 Prozent - deutlich über den regulatorischen Anforderungen.
Geschäftsmodell im Wandel bewährt sich
Während das Zinsgeschäft unter dem fallenden Zinsumfeld im Euroraum litt, glich die Bank diesen Rückgang durch andere Bereiche mehr als aus. Die Provisionserträge legten im Quartal um fast 16 Prozent zu und kompensierten die schwächelnden Zinseinnahmen. Diese gelungene Diversifizierung zeigt, wie sich ING erfolgreich an die veränderten Marktbedingungen anpasst.
Ausblick: Bank gibt Gas
Aufgrund der starken Zahlen hat ING seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 nach oben korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun ein Gesamtergebnis von etwa 22,8 Milliarden Euro - 200 Millionen Euro mehr als bisher angenommen. Auch beim Wachstum der Provisionserträge wurde die Messlatte höher gelegt: Statt bisheriger Erwartungen peilt die Bank jetzt mehr als 10 Prozent Wachstum an.
Kann ING diesen Schwung ins nächste Jahr mitnehmen? Die Weichen für weiteres Wachstum scheinen gestellt - jetzt muss die Bank liefern.
ING Groep-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ING Groep-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:
Die neusten ING Groep-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ING Groep-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ING Groep: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








