Elon Musk steht vor einem entscheidenden Moment: Die Tesla-Aktie schwankt zwischen euphorischen Zukunftshoffnungen und knallharten Bewertungssorgen. Während die einen auf den großen Durchbruch bei autonomen Fahrzeugen setzen, warnen andere vor einer dramatischen Überbewertung. Was wird die bevorstehende Hauptversammlung bringen?

Autonomie-Durchbruch und Musk-Millionen sorgen für Optimismus

Der Markt brodelt vor Erwartungen: Tesla soll kurz vor dem entscheidenden Durchbruch bei unüberwachtem autonomem Fahren stehen. Diese potenzielle Technologie-Revolution treibt die Kursfantasie an und nährt die Hoffnungen der Anleger auf eine neue Wachstumsphase.

Zusätzlichen Rückenwind erhält die Aktie durch die erwartete Zustimmung zur milliardenschweren Vergütung von CEO Elon Musk. Große institutionelle Investoren wie das Rentensystem Floridas haben bereits ihre Unterstützung signalisiert – ein klares Vertrauenssignal für den umstrittenen Tesla-Chef.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Bewertungsschock: 200er KGV lässt Analysten zittern

Doch die Euphorie hat ihren Preis. Mit einem prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 200 für das Jahr 2026 ist Tesla extrem hoch bewertet – selbst bei erwarteten 35 Prozent jährlichem Gewinnwachstum. Diese astronomischen Zahlen lassen Analysten aufhorchen.

Mindestens ein Experte sieht für die nächsten 6 bis 12 Monate ein Abwärtspotenzial von 32 Prozent. Der Grund: Viele Investoren überschätzen möglicherweise die Geschwindigkeit, mit der Tesla vollautonome Robotaxis auf die Straße bringen kann.

Die Weichen werden jetzt gestellt

Die kommende Woche wird wegweisend. Die Hauptversammlung mit der Abstimmung über Musks Vergütungspaket steht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Gleichzeitig kämpft Tesla mit widersprüchlichen Signalen aus dem dritten Quartal: Rekord-Auslieferungen bei E-Autos, aber schrumpfende Gewinne.

Die Analystenwelt ist gespalten. Während die einen auf die Technologie-Zukunft setzen, warnen andere vor den Risiken der aktuellen Bewertung. Für Tesla-Aktionäre wird es eine Zerreißprobe zwischen Musk-Vertrauen und nüchternen Zahlen.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...