Münchener Rück Aktie: Holpriger Kurs!
Das Analysehaus Jefferies bewertet Münchener Rück nur noch neutral mit Kursziel 555 Euro. Die Aktie notiert deutlich unter ihrem Jahreshoch und zeigt erste Schwächesignale.
Das Analysehaus Jefferies bewertet Münchener Rück nur noch neutral mit Kursziel 555 Euro. Die Aktie notiert deutlich unter ihrem Jahreshoch und zeigt erste Schwächesignale.
Die US-Börsenaufsicht SEC entscheidet am 10. Oktober über einen Solana-ETF. Institutionelle Investoren sammeln bereits Token, während technische Updates die Blockchain revolutionieren sollen.
Nvidia-Aktie erhält von Jefferies eine Kurszielerhöhung auf 220 Dollar aufgrund der anhaltenden KI-Nachfrage und strategischer Partnerschaften wie mit OpenAI.
Apple-Aktie nach 50% Erholung vor neuer Bewährungsprobe: Analysten streiten über iPhone-17-Nachfrage und Kursziele zwischen 260 und 290 Dollar.
US-Behörde suspendiert Zulassung für IXCHIQ nach schweren Nebenwirkungen, doch Lyme-Borreliose-Impfstoff VLA15 bietet Hoffnung. Phase-3-Ergebnisse Ende 2025 entscheidend für Comeback.
UnitedHealth steht vor Abschluss der milliardenschweren Amedisys-Übernahme und erhält positive Analysteneinschätzungen. Die Quartalszahlen Ende Oktober werden zeigen, ob die Stabilisierung gelingt.
Die Kryptowährung Ethereum zeigt sich robust mit Kursgewinnen von 3% und stabilisiert sich über 4. 100 Dollar. Trotz volatiler Marktbedingungen bleibt das Handelsvolumen hoch bei über 24 Milliarden Dollar.
Der österreichische Stahlkonzern erreicht erstmals die psychologisch wichtige 30-Euro-Schwelle, während fundamentale Branchenprobleme den technischen Aufwärtstrend gefährden.
Mercedes-Benz reduziert Emissionen neuer E-Modelle um 40 Prozent durch Kooperation mit Norsk Hydro und setzt damit neue Maßstäbe für nachhaltige Premiumfahrzeuge.
Der Technologieindex Nasdaq 100 legt trotz drohender US-Regierungsschließung deutlich zu und nähert sich seinem Rekordhoch. NVIDIA und Electronic Arts führen die Rally an.
Trotz starker Quartalszahlen und Rekord bei Krypto-Erlösen stuft eine Analystenbank Robinhood nach dem massiven Kursanstieg von Halten auf Verkauf herab.
Bitcoin kämpft sich nach massiven Liquidierungen zurück über 112. 000 Dollar, während institutionelle Akteure zukaufen und regulatorische Entwicklungen den Markt beeinflussen.
Norges Bank reduziert Beteiligung am Rüstungskonzern trotz starkem Halbjahresergebnis und historischem Kurshoch. Die Aktie verzeichnete 38% Gewinn im Monat.
Die Aktie des australischen Drohnenabwehr-Spezialisten erreicht ein Allzeithoch mit 4,40 AUD nach 18% Tagesgewinn und verzeichnet seit Jahresbeginn 475% Kursanstieg.
PayPal kündigt strategische Allianz mit Google an, sichert Finanzierung für Pay-Later-Geschäft und investiert 100 Millionen US-Dollar in Wachstumsregionen während Aktie Verluste verzeichnet.
LVMH stärkt seine Präsenz in Indien mit neuer Führungskraft und erhält Analystenunterstützung durch höhere Kursziele vor den Quartalszahlen im Oktober.
Warren Buffett erweitert seine Beteiligungen an japanischen Handelshäusern, während Occidental Petroleum den milliardenschweren Verkauf seiner Chemiesparte plant.
Alphabet profitiert von KI-Innovationen und positivem Gerichtsurteil, während Analysten die Aktie weiterhin bullisch bewerten. Das nächste Quartalsergebnis wird mit Spannung erwartet.
Eli Lilly stoppt Phase-IIb-Studie für Bimagrumab aus strategischen Gründen, während Orforglipron in Vergleichsstudien überzeugende Ergebnisse bei Diabetes und Gewichtsreduktion zeigt.
Der NASDAQ 100 beendete eine dreitägige Talfahrt mit einem Plus von 0,44%. Die Erholung folgte auf erwartungskonforme Inflationsdaten, doch technische Widerstände bremsen den Aufwärtstrend.