Siemens Aktie: Jetzt wird's ernst!
Die Luft wird dünner für den Münchener Technologiekonzern. Während CEO Roland Busch voll auf die Zukunftskarte setzt, strafen Anleger die damit verbundenen kurzfristigen Kosten gnadenlos ab. Aktuell kämpft der Kurs um eine der wichtigsten charttechnischen Marken überhaupt – hält dieses letzte Bollwerk nicht, droht den Bullen eine schmerzhafte Kapitulation.
Zerreißprobe im Chart
Ein Blick auf die aktuellen Notierungen offenbart die Brisanz der Lage: Mit einem Kurs von 224,00 Euro tanzt das Papier förmlich auf der Rasierklinge. Der Abstand zum viel beachteten gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (223,78 Euro) beträgt nur noch hauchdünne 0,10 %.
Nachdem die Aktie seit ihrem 52-Wochen-Hoch Mitte November um über 11 % korrigiert hat, entscheidet sich genau hier die kurzfristige Richtung. Verteidigen die Käufer diese Bastion, könnte der Boden für eine Erholung bereitet sein. Ein nachhaltiger Rutsch darunter würde jedoch ein klassisches technisches Verkaufssignal generieren.
Goldman Sachs: Kursziel runter!
Verantwortlich für die nervöse Stimmung ist unter anderem ein Dämpfer von Goldman Sachs. Die Experten bestätigten zwar prinzipiell ihre Kaufempfehlung ("Buy"), strichen jedoch das Kursziel spürbar von 267 auf 246 Euro zusammen.
Der Grund für die Skepsis ist paradoxerweise genau das, was das Unternehmen langfristig sichern soll: Massive Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Siemens investiert aggressiv in Künstliche Intelligenz und Industrieautomatisierung. Diese strategischen Weichenstellungen drücken kurzfristig auf die Margen, was am Markt derzeit schwerer wiegt als die langfristige Fantasie. Auch Jefferies hält an der Kaufempfehlung fest, doch die Geduld der Anleger wird auf die Probe gestellt.
Alles auf eine Karte: KI-Offensive
Das Management lässt sich vom aktuellen Gegenwind nicht beirren und treibt die Transformation vom Industriekonglomerat zum Tech-Riesen konsequent voran. Ein klares Signal dafür ist die Ankündigung, dass CEO Roland Busch auf der CES im Januar 2026 in Las Vegas die Keynote halten wird. Im Fokus steht ein neuer "Industrial Tech Stack" für das KI-Zeitalter.
Die Gemengelage im Überblick:
- Chart-Alarm: Der Kurs testet die kritische 200-Tage-Linie.
- Analysten-Votum: Goldman Sachs senkt Kursziel wegen hoher Investitionskosten.
- Margendruck: Zukunftsausgaben belasten kurzfristig die Bilanz.
- Zukunftsmusik: CEO kündigt große KI-Präsentation für Januar 2026 an.
- Sicherheitsnetz: Aktienrückkaufprogramm bietet leichte Unterstützung.
Anleger brauchen jetzt starke Nerven. Zwar bietet das laufende Aktienrückkaufprogramm eine gewisse Absicherung nach unten, doch die technische Entscheidung an der 200-Tage-Linie ist das Zünglein an der Waage. Die spannende Frage bleibt: Sind die Investoren bereit, die aktuelle "Ertragsdelle" für die Aussicht auf technologische Marktführerschaft zu tolerieren?
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








