Meta Aktie: Google-Deal sorgt für Beben!
Meta hat sich mit einem gewagten Schachzug ins Rampenlicht katapultiert: Der Tech-Riese verhandelt offenbar über einen milliardenschweren Chip-Deal mit Google – und setzt damit seinen bisherigen Hauptlieferanten Nvidia unter Druck. Die Börse reagiert nervös: Während Alphabet-Aktien steigen und Nvidia-Papiere abrutschen, schwankt die Meta-Aktie heftig zwischen Euphorie und Skepsis. Steht hier ein strategischer Befreiungsschlag bevor – oder wird der Konzern zum Spielball im Chipkrieg der Tech-Giganten?
Milliarden-Poker mit Google eskaliert
Das Herzstück der aktuellen Marktbewegungen: Meta verhandelt laut Berichten in fortgeschrittenem Stadium über den massiven Einkauf von Googles Tensor Processing Units (TPUs). Die geplante Investition soll sich auf mehrere Milliarden Dollar belaufen und könnte die gesamte KI-Infrastruktur des Social-Media-Konzerns umkrempeln. Bislang setzte Meta vor allem auf Nvidia-Hardware für seine Rechenzentren – diese Abhängigkeit soll nun durchbrochen werden.
Die Auswirkungen zeigen sich sofort:
- Nvidia gerät unter Verkaufsdruck – Anleger fürchten den Verlust eines Großkunden
- Alphabet profitiert – neue Umsatzquelle für die Cloud- und Hardware-Sparte
- Meta selbst schwankt – hohe Handelsvolumina signalisieren Unsicherheit über kurz- vs. langfristige Effekte
Unabhängigkeit als Überlebensstrategie
Der strategische Hintergrund ist eindeutig: Meta will seine astronomischen Kosten für das Training gigantischer KI-Modelle wie Llama dramatisch senken. Die komplette Integration oder zumindest signifikante Umstellung auf Google-Chips soll bis 2027 abgeschlossen sein. Diese Diversifizierung ist mehr als nur Kostenoptimierung – es ist ein Befreiungsschlag aus der Abhängigkeit von einem einzelnen Zulieferer in einem existenziellen Technologiebereich.
Solide Zahlen werden überschattet
Dabei geraten die starken Fundamentaldaten fast in Vergessenheit. Im letzten Quartal (Q3) lieferte Meta beeindruckende Ergebnisse:
- Gewinn je Aktie: 7,25 Dollar (deutlich über den Erwartungen von ~6,74 Dollar)
- Umsatz: 51,24 Milliarden Dollar (Plus von 26,2 % zum Vorjahr)
- Nettomarge: Starke 30,89 %
Trotz dieser operativen Stärke bleibt die Aktie extrem sensibel für Nachrichten über zukünftige Investitionsausgaben. Die Milliarden-Wetten auf Metaverse und KI-Infrastruktur bleiben zweischneidig – sie nähren Wachstumsfantasien, schüren aber gleichzeitig Sorgen um die Profitabilität.
Analysten sehen massives Potenzial
Die Expertengemeinde bleibt trotz der Turbulenzen optimistisch. Das Konsensziel liegt bei durchschnittlich 824 Dollar – ein Aufwärtspotenzial von über 30 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau. Selbst konservative Schätzungen sehen die Aktie mittelfristig deutlich über der 600-Dollar-Marke stabilisiert.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








