Stadler Rail Aktie: Paradoxe Signale!
Stadler Rail sichert bedeutenden CBTC-Technologieauftrag in der Schweiz, doch die Aktie zeigt sich unbeeindruckt und verharrt im Abwärtstrend.
Stadler Rail sichert bedeutenden CBTC-Technologieauftrag in der Schweiz, doch die Aktie zeigt sich unbeeindruckt und verharrt im Abwärtstrend.
Der Chemiekonzern veräußert die Mehrheit seines Coatings-Geschäfts an Carlyle und Qatar Investment Authority, behält aber 40 Prozent Beteiligung. Die Transaktion soll Kapital für Wachstumsbereiche freisetzen.
Das Bergbauunternehmen erhält letzte Tranche eines 60-Millionen-Dollar-Investments, kämpft jedoch weiterhin gegen regulatorische Hürden für das Pebble-Projekt in Alaska.
Der Pharmazulieferer korrigiert Umsatzprognose nach unten und meldet schrumpfende Margen. Eine BaFin-Prüfung sowie Führungswechsel begleiten die anhaltenden operativen Schwierigkeiten.
Die Aktien von Aker Carbon Capture wurden am 21. Oktober 2025 offiziell von der Börse genommen. Vor dem endgültigen Handelsschluss erhielten Anleger eine finale Liquidationsdividende.
Wolfspeed stärkt sein Führungsteam nur Wochen nach dem erfolgreichen Abschluss der Finanzrestrukturierung. Das Halbleiterunternehmen hat Matthias Buchner zum Se
Der Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy erwirbt eine Beteiligung an Oneberry Technologies und strebt eine Umsatzvervierfachung auf über 100 Millionen Euro an.
Der Windanlagenbauer erreicht ein neues Kurshoch bei 24,56 Euro, während starke Auftragseingänge die operative Stärke untermauern. Die Aktie konsolidiert nun auf hohem Niveau.
Fiserv verzeichnet Kurszielkürzungen mehrerer Banken, während ein Investmenthaus neu einsteigt. Die Quartalszahlen am 29. Oktober werden über die weitere Entwicklung entscheiden.
MicroStrategys Bitcoin-Zukäufe erreichen Fünfjahrestief mit nur 388 Coins im Quartal. Die Aktie verliert über 13 Prozent und notiert deutlich unter wichtigen Durchschnitten.
Der US-Rüstungskonzern meldet einen Auftragsbestand von 179 Milliarden Dollar und hebt Jahresprognosen an. Die Dividende wird zum 23. Mal in Folge erhöht.
Broadcom sichert sich durch strategische Allianz mit OpenAI Marktführerschaft bei KI-Beschleunigern mit Umsatzpotenzial von 200 Milliarden Dollar bis 2029.
Der italienische Luftfahrtkonzern Leonardo vereint mit Airbus und Thales seine Raumfahrtaktivitäten in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen mit 6,5 Milliarden Euro Jahresumsatz.
Citigroup entzieht RWE die Kaufempfehlung und warnt vor Aktienrückkäufen aufgrund hoher Investitionen in erneuerbare Energien. Die Aktie verliert deutlich vor wichtigen Quartalszahlen im November.
Amazon treibt mit KI-Tools wie 'Help Me Decide', umfassender Robotik-Strategie und strategischen Lateinamerika-Partnerschaften seine Transformation zum KI-gestützten Handelskonzern voran.
Der kanadische Drohnenhersteller Volatus Aerospace errichtet ein 200. 000 Quadratfuß großes Produktionszentrum in Montréal-Mirabel und positioniert sich strategisch im wachsenden kanadischen Verteidigungsmarkt.
Palantir erweitert strategische Partnerschaft mit Lumen Technologies im Volumen von über 200 Millionen Dollar und stärkt damit sein wachsendes KI-Geschäft mit Unternehmen.
Intel steht vor einem kritischen Quartalsergebnis nach 80% Aktienrallye und Milliardeninvestitionen von US-Regierung und Nvidia. Analysten zeigen sich skeptisch angesichts hoher Bewertungen.
Trotz erfolgreicher erster Phase der umfassenden Digitalisierungsoffensive mit KI-Systemen zeigt die Nestlé-Aktie kaum Reaktion. Anleger warten auf konkrete finanzielle Ergebnisse der milliardenschweren Investition.
Systematische Verkäufe der Ripple-Gründer belasten den XRP-Kurs, während externe Faktoren wie geopolitischer Druck zusätzliche Risiken für die Digitalwährung bedeuten.