Petrobras: Zwei Schritte vor, einer zurück
Petrobras schließt wichtige Partnerschaften ab, stoppt jedoch ein Schlüsselprojekt. Die Aktie kämpft mit Verlusten und Unsicherheiten.
Petrobras schließt wichtige Partnerschaften ab, stoppt jedoch ein Schlüsselprojekt. Die Aktie kämpft mit Verlusten und Unsicherheiten.
TSMC stockt mit Milliardeninvestitionen seine globale Marktführerschaft im Halbleitersektor aus, während die Aktienkurse zunächst verhalten reagieren.
Bernstein Research bestätigt positives Rating für Infineon mit 49-Euro-Ziel. Analysten erkennen versteckte Stärken trotz aktueller Sondereffekte.
BASF verzeichnet trotz operativer Erfolge Kursverluste, da die jüngste Gewinnwarnung weiterhin für Misstrauen bei Investoren sorgt.
Aker Carbon Capture startet Liquidationsprozess nach Aktionärsbeschluss, während Deutschland den CCS-Markt mit neuen Gesetzen fördert.
Nordex verzeichnet deutliche Gewinnsteigerungen und volle Auftragsbücher, was die Aktie seit Jahresanfang fast verdoppelt hat. Experten sehen strukturelle Verbesserungen.
Alibabas Aktie verliert trotz verlängertem Handelswaffenstillstand weiter an Wert. Markt zeigt sich unbeeindruckt, während Tech-Sektor unter regulatorischen Unsicherheiten leidet.
RWE beschleunigt Aktienrückkaufprogramm mit über 213. 000 erworbenen Titeln in einer Woche. Das Management demonstriert damit Vertrauen in die Unternehmenszukunft.
D-Wave Quantum verzeichnet ein Umsatzplus von 40,9 %, bleibt jedoch im Minus. Analysten heben Kursziele an, während das Unternehmen in Quantum-KI investiert.
Barrick Gold verzeichnet starkes Quartalsergebnis mit Gewinnsprung von 47 %, während US-Zölle und politische Spannungen in Mali den Goldmarkt belasten.
MFE-MediaForEurope nähert sich der Mehrheit an ProSiebenSat. 1, während die Unternehmensführung das Angebot nun unterstützt. Die Deadline für die Übernahme läuft am Mittwoch ab.
ASML sieht sich mit neuen US-Handelsbeschränkungen und einer beispiellosen Gewinnbeteiligung für Schlüsselkunden wie Nvidia und AMD konfrontiert. Die Maßnahmen könnten die Halbleiterbranche grundlegend verändern.
Tesla-Chef Elon Musk wirft Apple Wettbewerbsverzerrung zugunsten von OpenAI vor und kündigt juristische Schritte an. Die Vorwürfe könnten den iPhone-Hersteller in neue regulatorische Schwierigkeiten bringen.
Chris Davis reduziert seine Berkshire-Anteile deutlich, während Buffetts Rücktritt und hohe Cash-Bestände Anleger verunsichern. Die Aktie verliert seit Mai stark an Wert.
BioNTech zahlt 740 Millionen US-Dollar zur Beilegung von Patentstreitigkeiten mit CureVac und GSK, sichert sich aber langfristige Vermarktungsrechte für mRNA-Impfstoffe.
TUI erzielt juristischen Teilerfolg gegen SmartLynx, doch anerkannte Gegenforderungen sorgen für Unsicherheit und Kursverluste.
Viking Therapeutics profitiert von enttäuschenden Daten des Konkurrenten Eli Lilly. Der Wirkstoff VK2735 könnte sich als neuer Hoffnungsträger im Markt für Gewichtsreduktionsmittel etablieren.
Barrick Gold verzeichnet Rekordgewinn und verdoppelt Kupferproduktion, während die Fourmile-Goldlagerstätte in Nevada zum strategischen Game-Changer wird.
RWE entgeht Milliardendebakel dank frühzeitigem Rückzug aus dem US-Offshore-Windmarkt, während Konkurrent Ørsted Notkapitalerhöhung benötigt.
Eli Lillys Aktie verliert stark nach enttäuschenden Daten zum Fettleibigkeitsmedikament Orforglipron, trotz guter Quartalszahlen und angehobener Jahresprognose.