Die Krypto-Community hält den Atem an: Cardano bewegt sich in einer engen Handelsspanne zwischen 0,80 und 0,86 Dollar, während alle Blicke auf den 26. Oktober gerichtet sind. Dann entscheidet die US-Börsenaufsicht SEC über den ersten Cardano-ETF – eine Entscheidung, die den Kurs dramatisch beeinflussen könnte.

Technische Lage: Ruhe vor dem Sturm

Aktuell notiert ADA bei rund 0,81 Dollar mit einem täglichen Handelsvolumen von etwa 1,4 Milliarden Dollar. Der Titel konsolidiert seit Wochen in einer engen Range – starke Unterstützung bei 0,75 Dollar, hartnäckiger Widerstand zwischen 0,95 und 1,00 Dollar.

Technische Analysten sprechen von einem symmetrischen Dreieck – ein klassisches Muster, das oft explosive Kursbewegungen ankündigt. Die niedrige Volatilität könnte sich als Ruhe vor dem Sturm entpuppen.

Die On-Chain-Daten zeichnen allerdings ein gemischtes Bild: Die Anzahl aktiver Wallets ist seit Ende 2024 dramatisch von über 8.000 auf etwa 1.000 gefallen. Das deutet auf nachlassende Netzwerk-Aktivität hin.

Hydra startet durch – Midnight kooperiert mit Google

Während der Kurs seitwärts tendiert, macht das Cardano-Ökosystem technologische Sprünge. Die wichtigsten Entwicklungen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

  • Hydra 1.0.0 ist live: Cardanos Layer-2-Skalierungslösung hat den Sprung von der Testphase in die produktive Nutzung geschafft. In Testumgebungen erreicht Hydra über eine Million Transaktionen pro Sekunde.

  • Google Cloud steigt ein: Die Midnight Foundation, die an einer datenschutzfokussierten Sidechain für Cardano arbeitet, kooperiert strategisch mit Google Cloud. Die Partnerschaft soll Zero-Knowledge-Technologien voranbringen.

  • Cardano Foundation investiert Millionen: 220 Millionen ADA fließen an neue Community-Vertreter für die Governance. Zusätzlich steckt die Foundation über 10 Millionen Dollar in Real-World-Asset-Tokenisierung.

SEC-Deadline: Alles steht auf einer Karte

Der 26. Oktober könnte zum Wendepunkt werden. Bis dahin muss die SEC über Grayscales Antrag für einen Cardano-Spot-ETF entscheiden. Die Märkte rechnen fest mit einer Genehmigung – Prediction Markets zeigen hohe Wahrscheinlichkeiten für ein "Ja".

Eine ETF-Zulassung würde institutionelle Investoren anlocken und könnte ADA endlich aus der Konsolidierung befreien. Während Bitcoin bereits über 120.000 Dollar notiert und den "Uptober" anheizt, wartet Cardano noch auf seinen Ausbruchsmoment.

Die Kombination aus technologischem Fortschritt und regulatorischer Klarheit könnte die Neubewertung einleiten, auf die ADA-Investoren seit Monaten warten.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...