Robinhood Aktie: S&P 500-Sensation!
Robinhood verzeichnet nach Aufnahme in den S&P 500 beeindruckende Wachstumszahlen mit Umsatzplus von 45% und verdoppeltem Nettogewinn, während Analysten ihre Kursziele deutlich anheben.
Robinhood verzeichnet nach Aufnahme in den S&P 500 beeindruckende Wachstumszahlen mit Umsatzplus von 45% und verdoppeltem Nettogewinn, während Analysten ihre Kursziele deutlich anheben.
Der chinesische Elektroautohersteller eröffnet Produktionsstätte in Brasilien und startet Partnerschaft für Energiespeicherlösungen, was die internationale Expansion und Diversifizierung vorantreibt.
Nordex erreicht 52-Wochen-Hoch mit über 100% Jahresperformance, während Deutsche Bank das Kursziel erhöht und RBC vor Auftragseinbruch ab 2026 warnt.
Großinvestoren verkaufen XRP-Token im Milliardenwert, während eine wichtige ETF-Entscheidung unter Shutdown-Bedingungen der US-Regulierer ansteht. Die Kryptowährung kämpft um die 3-Dollar-Marke.
Northern Dynasty Minerals kämpft vor Gericht gegen das EPA-Veto für das Pebble-Projekt in Alaska. Das Unternehmen hat 30 Millionen Dollar für den Rechtsstreit bereit und die Aktie verzeichnete kürzlich starke Kursgewinne.
Das Tokioter Unternehmen setzt Bezugsrechte temporär aus, um Verwässerung zu verhindern und die Bitcoin-Strategie zu optimieren. Die operative Performance zeigt starkes Wachstum.
Trotz politischer Forderungen im Epstein-Fall prognostizieren Experten für 2025 ein starkes Gewinnwachstum. Die Bank profitiert zudem vom europäischen Green Deal.
Der Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy sichert sich einen 9,3-Millionen-Dollar-Auftrag aus Kanada und eine strategische US-Partnerschaft, während die Aktie weiterhin mit Kursverlusten kämpft.
Canopy Growth steht vor kritischer Aktionärsversammlung mit erforderlicher Mindestteilnahme. Das Unternehmen zeigt bereits Fortschritte bei Kostensenkungen und Umsatzwachstum im Cannabisgeschäft.
AMD sichert sich milliardenschweren Vertrag mit OpenAI über KI-Beschleunigerkarten, was zu massiven Kurszielerhöhungen und einem Aktienplus von über 40 Prozent führte.
Die OHB-Aktie verzeichnete einen Kursanstieg von über 11 Prozent ohne neue Unternehmensmeldungen, getrieben durch Erwartungen an einen erzwungenen Ausschluss von Minderheitsaktionären durch KKR.
Rolls-Royce treibt digitale Transformation im Marinegeschäft voran und expandiert nach Indien. Partnerschaft mit Siemens soll Produktionszeiten verkürzen und Wartungseffizienz steigern.
Vor dem Q3-Report am 13. November 2025 ist die Analystengemeinschaft bei Ballard Power tief gespalten zwischen vorsichtigem Optimismus und klaren Verkaufsempfehlungen.
IBM positioniert sich mit strategischer Partnerschaft zu Anthropic im Enterprise-KI-Markt und verzeichnet bereits deutliche Kursgewinne von über 13 Prozent binnen 30 Tagen.
Cardano konsolidiert bei 0,80-0,90 Dollar während technische Signale und regulatorische ETF-Entscheidungen einen bevorstehenden Ausbruch erwarten lassen. Wale erhöhen Positionen.
Trotz charttechnischer Schwäche bekräftigen vier große Bankhäuser ihre Kaufempfehlungen für Rheinmetall mit teils deutlich erhöhten Kurszielen bis 2. 330 Euro.
Aker Carbon Capture steht vor der Auflösung mit letzter Liquidationsdividende von 0,137 NOK, während Aktionäre gegen die Liquidation kämpfen und eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen haben.
Aixtron erholt sich nach Kursverlusten durch US-Exportbeschränkungen, während JPMorgan mit neutraler Bewertung die Stimmung dämpft. Die Quartalszahlen Ende Oktober sollen Klarheit bringen.
Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat drei strategische Akquisitionen in verschiedenen Schlüsselsektoren abgeschlossen, um ihr Portfolio zu diversifizieren und die ambitionierten Umsatzziele für 2025 zu erreichen.
Die US-Börsenaufsicht entscheidet über erste Solana-ETFs, während die Kryptowährung trotz institutioneller Nachfrage einen Nutzerrückgang verzeichnet.