Die Gaming-Branche erlebt derzeit eine bemerkenswerte Phase – und mittendrin steht Take-Two Interactive mit seinem Blockbuster-Portfolio aus Grand Theft Auto und NBA 2K. Doch während Analysten euphorisch auf 300 Dollar setzen und die Aktie in der Nähe ihres Allzeithochs notiert, reagierte der Kurs am Freitag überraschend schwach. Was steckt hinter diesem Widerspruch?

DA Davidson sieht Kurspotenzial von 20 Prozent

Die Investmentbank DA Davidson sorgte am Freitag für Aufsehen: Das Kursziel wurde von 270 auf 300 Dollar angehoben – bei unveränderter "Buy"-Empfehlung. Der Grund für den Optimismus sind beeindruckende Engagement-Zahlen der NBA 2K-Reihe, die im September Rekordwerte bei der Spieleraktivität verzeichnete. Das signalisiert anhaltend starke Monetarisierungsmöglichkeiten für eines der wichtigsten Franchises des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?

Trotz dieser positiven Einschätzung reagierte die Aktie verhalten und schloss mit einem Minus von 1,83 Prozent. Ein Zeichen dafür, dass Gewinnmitnahmen oder breitere Marktsorgen die Analystenstimme überlagertenr.

GTA VI: Der 300-Milliarden-Dollar-Trumpf

Das eigentliche Ass im Ärmel bleibt jedoch Grand Theft Auto VI. Nach der offiziellen Bestätigung durch Rockstar Games steht der Release für den 26. Mai 2026 fest – ein Jahr später als ursprünglich geplant. Die Verzögerung sorgte zunächst für Enttäuschung, verschafft Investoren aber nun Planungssicherheit für die kommenden Umsatzströme.

Mit 19 von 22 verfolgten Analysten, die eine Kaufempfehlung aussprechen, herrscht seltene Einigkeit an der Wall Street. Der Grund: Take-Twos Franchise-Portfolio gilt als nahezu unverwüstlich, und GTA VI könnte alle bisherigen Rekorde brechen.

Entscheidende Quartalszahlen stehen bevor

Am 6. November stehen die Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 an. Investoren erwarten nicht nur aktuelle Verkaufstrends, sondern vor allem Updates zur Entwicklungs-Pipeline und mögliche Anpassungen der Jahresprognose. Mit einem Plus von über 67 Prozent in den letzten zwölf Monaten bleibt die Aktie technisch stark positioniert – doch die wahre Bewährungsprobe kommt erst mit dem nächsten Gaming-Blockbuster.

Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...