Der Luxusgüter-Riese steht vor seiner Bewährungsprobe. Während die Deutsche Bank mit einer spektakulären Kurszielerhöhung von 520 auf 635 Euro für Furore sorgt, lauert im Hintergrund die entscheidende Frage: Kann LVMH die hochgesteckten Erwartungen mit den Quartalszahlen am Montag tatsächlich erfüllen?

Deutsche Bank zündet Kaufrausch

Die Investmentbank schockte den Markt mit einer mutigen Wende: Statt "Hold" heißt es jetzt "Buy" für die LVMH-Aktie. Analyst Adam Cochrane begründet den Optimismus mit einer "aufgehellten Investorenstimmung" im europäischen Luxussegment. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten - die Aktie zeigte sich am Freitag robust und legte spürbar zu.

Die Deutsche Bank ist nicht allein mit ihrem Optimismus. Bereits letzte Woche hatte Morgan Stanley die Aktie auf "Overweight" hochgestuft und verwies auf die "kreative Erneuerung" bei Premiummarken wie Louis Vuitton und Dior. Auch Goldman Sachs und Bernstein Research signalisierten zuvor Zuversicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?

Die große Wende oder nur Hoffnung?

Doch der aktuelle Optimismus steht in scharfem Kontrast zu den jüngsten Zahlen:
- Umsatzrückgang um 4% im ersten Halbjahr 2025
- Operativer Gewinn brach um 15% ein
- Seit Jahresanfang liegt die Aktie dennoch im Minus

Die Analysten setzen ihre Hoffnung vor allem auf eine Erholung der China-Nachfrage. Gleichzeitig diversifiziert der Konzern sein Geschäft durch Expansion in Südkorea und die Übernahme des Wirtschaftsmagazins 'Challenges'. Doch reicht das für die erhoffte Trendwende?

Montag entscheidet alles

Die Quartalszahlen am Montag werden zur Nagelprobe. Anleger fokussieren sich auf drei kritische Punkte:

  • Fashion & Leather Goods: Kann die Kernsparte wieder wachsen?
  • China-Erholung: Kommt der erhoffte Aufschwung aus dem Schlüsselmarkt?
  • Diversifikation: Wie entwickeln sich Uhren, Schmuck und Spirituosen?

Bei einem Schlusskurs von 541,80 Euro notiert die Aktie zwar noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 757 Euro, hat aber vom Juni-Tief bei 443,70 Euro bereits 22% aufgeholt. Die kommenden Tage versprechen hohe Volatilität - und die Chance, ob die Analysten mit ihrer plötzlichen Euphorie recht behalten oder sich zu früh gefreut haben.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...