British American Tobacco: Finanzmanöver vor Führungswechsel

Während sich British American Tobacco auf einen Wechsel an der juristischen Spitze vorbereitet, zeigt der Konzern in der Kapitalmarktaktivität ungebrochene Entschlossenheit. Eine neue Milliarden-Anleihe und fortgesetzte Aktienrückkäufe signalisieren Geschäft wie gewohnt - trotz des anstehenden Übergangs in der Führungsetage.
Milliarden-Anleihe zur Stärkung der Liquidität
Am vergangenen Freitag platzierte BATs Tochtergesellschaft B.A.T Capital Corporation erfolgreich eine Anleiheemission im Volumen von 750 Millionen US-Dollar. Die Notes mit einem Zinssatz von 4,625 Prozent laufen bis 2033 und werden vollständig von British American Tobacco sowie wichtigen Tochtergesellschaften wie Reynolds American Inc. garantiert. Die Nettoerlöse sollen laut Unternehmen allgemeinen Unternehmenszwecken dienen, was typischerweise auch die Tilgung bestehender Verbindlichkeiten umfassen kann. Der formale Abschluss der Transaktion wird für diesen Montag erwartet.
Parallel dazu setzt der Tabakmulti sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. Am Freitag meldete BAT den Erwerb von weiteren 121.708 eigenen Aktien zum durchschnittlichen Preis von 4.083,5280 Pence pro Stück. Diese Werte werden nach Unternehmensangaben storniert, was den verbleibenden Anteilseignern zugutekommt.
Geplanter Wechsel in der Rechtsabteilung
Die finanziellen Aktivitäten finden vor dem Hintergrund eines bereits angekündigten Führungswechsels statt. Bereits am 11. September informierte BAT den Markt darüber, dass Jerome Abelman nach 23 Jahren bei dem Unternehmen zum Jahresende als Director, Legal and General Counsel ausscheiden wird. Seine Nachfolge tritt Paul McCrory an, der derzeit als Director, Corporate and Regulatory Affairs tätig ist.
Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird McCrory bereits ab 1. Oktober die Position des Designated General Counsel übernehmen, bevor er am 1. Januar 2026 die Rolle vollständig übernimmt. Diese frühzeitige Planung demonstriert BATs Bestreben, Kontinuität in der Rechtsabteilung zu wahren - besonders wichtig in einer Branche mit komplexen regulatorischen Anforderungen.
Strategische Ausrichtung bleibt intakt
Trotz dieser personalpolitischen Veränderungen bleibt die strategische Ausrichtung des Konzerns unverändert. Das langfristige Ziel, bis 2035 die Hälfte des Umsatzes mit rauchfreien Produkten zu erzielen ("Building a Smokeless World"), bleibt der zentrale Leitstern. Die jüngste Kapitalmarktaktivität unterstreicht, dass BAT weiterhin über ausreichend finanzielle Flexibilität verfügt, um diese Transformation voranzutreiben.
Die Märkte werden genau beobachten, wie das Management unter der neuen juristischen Führung die komplexen regulatorischen Herausforderungen meistert und die ehrgeizige Strategie in die Tat umsetzt.
British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...