Eli Lilly Aktie: Erneuter Richtungswechsel?
Eli Lillys Aktie verliert stark nach enttäuschenden Daten zum Fettleibigkeitsmedikament Orforglipron, trotz guter Quartalszahlen und angehobener Jahresprognose.
Eli Lillys Aktie verliert stark nach enttäuschenden Daten zum Fettleibigkeitsmedikament Orforglipron, trotz guter Quartalszahlen und angehobener Jahresprognose.
Mutares stärkt sein Portfolio mit dem Kauf des globalen Kranherstellers Hyva. Die Übernahme soll Synergien schaffen und das Segment Goods & Services ausbauen.
Die Aktie des Rüstungskonzerns Leonardo verzeichnet weiterhin Verluste, angetrieben durch Spekulationen über Friedensgespräche im Ukraine-Konflikt. Die US-Tochter bleibt jedoch Analystenliebling.
NVIDIA sieht sich mit Patentklagen in Europa, einer neuen US-Steuer auf China-Umsätze und wachsendem Widerstand gegen H20-Chips konfrontiert. Die Aktie zeigt nur geringes Aufwärtspotenzial.
Broadcom verzeichnet starkes Wachstum durch KI-Hardware und neue Netzwerkchips. Die Aktie erreicht Höchststände, während Experten weiteres Potenzial sehen.
D-Wave Quantum verzeichnet deutliche Umsatzsteigerungen, doch die Verluste erreichen neue Höhen. Das Unternehmen setzt auf technologische Innovationen bei gleichzeitig hohen finanziellen Herausforderungen.
BP übertrifft Gewinnerwartungen durch Rückbesinnung auf fossile Brennstoffe, während ESG-Investoren die Abkehr von Nachhaltigkeitszielen kritisieren.
Trotz strategischer Personalentscheidungen bleibt Wolfspeed im Abwärtstrend. Das Chapter-11-Verfahren dominiert die finanzielle Zukunft des Unternehmens, während Konkurrenten vom SiC-Marktboom profitieren.
LVMH verzeichnet dramatische Umsatz- und Gewinnrückgänge im ersten Halbjahr 2025, angetrieben durch einen Einbruch in der Mode- und Lederwarensparte. Die Aktie verliert deutlich an Wert.
Alibaba konzentriert sich auf KI-Entwicklungen, während das E-Commerce-Wachstum stagniert. Institutionelle Investoren zeigen Vertrauen in die neue Strategie.
Silber profitiert von industrieller Nachfrage und Flucht in sichere Häfen. Der Preis liegt knapp unter dem 52-Wochen-Hoch, während Experten die nächste Bewegung erwarten.
Chinas Wolfram-Exportbeschränkungen führen zu Engpässen und steigender Nachfrage. Almonty positioniert sich mit neuer Mine als Schlüssellieferant für den Westen.
Die strategische Auflösung von Avance Gas Holding erreicht ihren Höhepunkt mit dem endgültigen Börsenausstieg am 22. August 2025.
Die Deutsche Bank notiert auf einem 10-Jahres-Hoch nach konsequentem Umbau ihres Geschäftsmodells und starken Quartalszahlen. Experten diskutieren die Nachhaltigkeit der Rallye.
Xiaomi erreicht mit 23% Marktanteil die Spitze in Europa, doch die kommenden Quartalszahlen entscheiden über die Profitabilität des Erfolgs.
SFC Energy korrigiert Jahresziele drastisch nach unten, Analysten reagieren mit Herabstufungen. Die Aktie verliert deutlich an Wert.
Die PayPal-Aktie steckt in einer Zwickmühle: Während die technischen Indikatoren auf eine mögliche Erholung hindeuten, zeigen große Investoren völlig unterschie
BAE Systems sorgt mit einem neuen Großauftrag für Aufmerksamkeit. Der britische Rüstungskonzern hat sich einen lukrativen Vertrag mit der US-Marine gesichert, d
PepsiCo kämpft mit steigenden Kosten und veränderten Konsumgewohnheiten, während die Aktie nur leicht erholt. Strategische Anpassungen zeigen bisher begrenzte Wirkung.
BioNTech zahlt 740 Millionen US-Dollar zur Beilegung des mRNA-Patentstreits mit CureVac und sichert sich so die weitere Vermarktung seiner Impfstoffe.