Quantencomputing gilt als eine der vielversprechendsten Zukunftstechnologien – doch der Weg dorthin ist steinig. D-Wave Quantum liefert mit seinen jüngsten Quartalszahlen das perfekte Beispiel für diese Diskrepanz: Während die Einnahmen kräftig steigen, türmen sich die Verluste. Kann das Unternehmen die Lücke zwischen technologischem Fortschritt und finanzieller Nachhaltigkeit schließen?

Rekordverluste trotz Umsatzsprung

Die Zahlen für das zweite Quartal 2025 zeigen ein paradoxes Bild:

  • Umsatzwachstum: +42% auf 3,1 Millionen Dollar
  • Nettoverlust: 167,3 Millionen Dollar
  • Operative Ausgaben: +41% auf 28,5 Millionen Dollar

Besonders ins Auge sticht der massive Verlust, der vor allem durch nicht-kassenwirksame Belastungen aus Warrant-Verpflichtungen getrieben wurde. Zwar fiel der bereinigte Verlust mit 25,3 Millionen Dollar deutlich geringer aus, doch auch dieser übertrifft bei Weitem den Umsatz. Die Märkte reagierten enttäuscht – nicht zuletzt, weil der Verlust je Aktie von 0,08 Dollar die Analystenerwartungen verfehlte.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...