PayPal Aktie: Zerrissen zwischen Hoffnung und Abwärtstrend

Die PayPal-Aktie steckt in einer Zwickmühle: Während die technischen Indikatoren auf eine mögliche Erholung hindeuten, zeigen große Investoren völlig unterschiedliche Strategien. Wer hat recht – die Absteiger oder die Aufsteiger?
Technische Signale geben Hoffnung
Der Zahlungsdienstleister kämpft seit Monaten mit einem deutlichen Abwärtstrend. Doch jetzt blinken erste technische Signale auf: Sowohl der Williams %R als auch der Relative Strength Index (RSI) zeigen die Aktie als "überverkauft" an. Dies könnte auf eine baldige Gegenbewegung hindeuten – zumindest kurzfristig.
Doch Vorsicht: Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von fast 17% unterstreicht den langfristigen Abwärtstrend. Die Aktie hat seit Jahresanfang mehr als 30% an Wert verloren und notiert weit unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 89,31 Euro.
Institutionelle Investoren uneins
Spannend wird es beim Blick auf die großen Marktteilnehmer: Während einige Institutionen wie Forsta AP Fonden und First Western Trust Bank ihre Positionen reduzierten, gehen andere voll in die Offensive. Citigroup erhöhte seine Beteiligung im ersten Quartal um satte 27,2%, Northern Trust Corp legte im vierten Quartal um 19% nach.
Auch Insider zeigen sich skeptisch – sie verkauften in den letzten 90 Tagen über 22.000 Aktien. Diese gegensätzlichen Bewegungen malen das Bild eines tief gespaltenen Marktes.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...