Ein Brennstoffzellen-Spezialist im freien Fall – was bei SFC Energy passiert ist, gleicht einem Albtraum für jeden Investor. Nach einer drastischen Prognosekürzung, die selbst pessimistische Erwartungen übertraf, kämpft die Aktie um ihre Glaubwürdigkeit. Kann sich das Unternehmen aus dieser tiefen Vertrauenskrise befreien?

Gewinnwarnung mit Schockwirkung

Die Zahlen sprechen eine brutale Sprache. SFC Energy musste seine Jahresprognose 2025 in einem Ausmaß nach unten korrigieren, das den Markt völlig überraschte:

  • Umsatz: Nur noch 146,5 bis 161 Millionen Euro erwartet
  • Bereinigtes EBITDA: Halbierung auf 13 bis 19 Millionen Euro
  • Bereinigtes EBIT: Dramatischer Einbruch auf 5 bis 11 Millionen Euro

Diese Revision bedeutet das vorläufige Ende der Wachstumsstory, die Anleger jahrelang überzeugt hatte. Besonders das bereinigte EBIT zeigt das ganze Ausmaß der operativen Schwierigkeiten.

Perfekter Sturm trifft das Geschäft

Was führte zu diesem Debakel? Das Management nennt eine toxische Mischung aus Faktoren: Makroökonomische Unsicherheiten, negative Wechselkurseffekte und geopolitische Spannungen belasten das operative Geschäft massiv.

Der wohl schmerzhafteste Punkt: Strategisch wichtige Aufträge aus dem indischen Verteidigungssektor verschieben sich ins Jahr 2026. Diese Projekte waren fest in die Planung einkalkuliert – ihr Wegfall reißt nun große Löcher in die Bilanz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?

Analysten verlieren den Glauben

Die Reaktion der Experten war eindeutig. Berenberg stufte die Aktie von "Kaufen" auf "Halten" herab und kappte das Kursziel drastisch von 27 auf 18 Euro. Auch Warburg Research schraubte die Erwartungen zurück, hält aber noch an einer Kaufempfehlung fest.

Diese gespaltenen Einschätzungen verdeutlichen die massive Unsicherheit im Markt. Das Vertrauen in das Management ist erschüttert – der wichtige Halbjahresbericht am 26. August wird zeigen müssen, ob SFC Energy den Turnaround schaffen kann oder ob weitere Hiobsbotschaften folgen.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...