Micron Aktie: Erfolgreiche Marktstrategien
Der Speicherhersteller Micron verzeichnet durch die hohe KI-Nachfrage ein Umsatzwachstum von fast 50 Prozent und erwartet weitere Rekordquartale mit Margen über 50 Prozent.
Der Speicherhersteller Micron verzeichnet durch die hohe KI-Nachfrage ein Umsatzwachstum von fast 50 Prozent und erwartet weitere Rekordquartale mit Margen über 50 Prozent.
Während Analysten über iPhone-17-Verkäufe diskutieren, bereitet Apple bereits M5-Chip-Macs und KI-Offensive vor. Die Quartalszahlen am 30. Oktober bringen Klarheit.
ASML verzeichnet trotz technologischer Monopolstellung bei EUV-Lithografie eine Underperformance im KI-Sektor, während große Investoren ihre Positionen massiv ausbauen.
Aker Carbon Capture vollzieht die endgültige Liquidation mit einer Dividende von 0,141 NOK je Aktie. Die Auszahlung erfolgt am 13. Oktober nach Beschluss der Hauptversammlung.
Microsoft profitiert massiv von KI-Investitionen, Morgan Stanley erhöht Kursziel und 97% der Analysten empfehlen den Kauf. Umsatzwachstum von 14,4% für 2026 erwartet.
Intel verzeichnet spektakuläre Kursgewinne mit 46% im September, angetrieben durch milliardenschwere Investitionen der US-Regierung und NVIDIA sowie den Verkauf von Altera-Anteilen.
Vulcan Energy sichert sich 110-Millionen-Euro-Auftrag für Bau des Geothermiekraftwerks als Schlüsselkomponente des Zero Carbon Lithium-Projekts in Landau.
Deutschlands größter Wohnkonzern will vom Bundeswehr-Ausbau profitieren und bietet Bau sowie Bewirtschaftung von Militärunterkünften an. 77. 000 zusätzliche Wohnungen werden benötigt.
Die Heidelberger Druckmaschinen Aktie verzeichnete einen Wochengewinn von 10 Prozent und positioniert sich als Spitzenreiter im Small-Cap-Index mit deutlichem Abstand zur Konkurrenz.
Die Opendoor-Aktie erhält starken institutionellen Zuspruch durch Jane Streets Großinvestition und einen kompletten Führungswechsel, während das Unternehmen erste Profitabilitätsfortschritte meldet.
Eli Lilly erhält FDA-Zulassung für Brustkrebsmittel Inluriyo, bricht aber gleichzeitig Studien zu Abnehmwirkstoff Bimagrumab aus strategischen Gründen ab.
Coinbase-Aktie verliert 6 Prozent nach Krypto-Markteinbruch, setzt aber auf Diversifizierung mit Bitcoin-Krediten und JPMorgan-Partnerschaft für langfristiges Wachstum.
Standard Lithium meldet mit Equinor-Joint Venture höchste Lithium-Konzentrationen Nordamerikas in Texas und plant jährliche Produktion von über 100. 000 Tonnen.
Der Halbleiterriese TSMC verzeichnet starke Umsatzsteigerungen trotz geopolitischer Spannungen und baut seine US-Präsenz mit neuem Management aus.
Evotec-Finanzvorstand Paul Hitchin erwirbt für fast 74. 000 Euro eigene Aktien, während die Biotech-Aktie seit Monaten im Abwärtstrend verharrt und technische Widerstände überwinden muss.
Die Allianz-Aktie hat die 100-Tage-Durchschnittslinie überwunden, unterstützt durch ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm und Wachstumschancen im Cyberversicherungsgeschäft.
Thyssenkrupp plant Börsengang für Marine Systems nach gescheitertem Verkauf und startet Restrukturierung der Automotive-Sparte. Die Aktie zeigt starke Kursgewinne.
DeFi Technologies sichert sich 100 Millionen Dollar in überzeichneter Kapitalerhöhung mit Galaxy Digital als Lead-Investor und kündigt strategische Partnerschaft für kanadischen Stablecoin-Markt an.
Siemens-Aktie zeigt Erholung nach schwacher Phase, getrieben von Hoffnungen auf starkes Quartalsergebnis. Analysten bleiben gespalten bei strategischen Weichenstellungen.
Healwell AI führt AmadeusAI-Plattform weltweit ein und integriert erfolgreich Orion Health. Die KI-Lösung kombiniert drei spezielle Tools für bessere Patientenversorgung und baut auf bestehenden Kunden in 15 Ländern auf.