British American Tobacco Aktie: Fazit ernüchternd?
Die British American Tobacco-Aktie zeigt extreme Gegensätze: Während ein Großinvestor einsteigt und ein Analysten-Haus auf Buy hochstuft, explodieren die Short-Positionen um 39 Prozent.
Die British American Tobacco-Aktie zeigt extreme Gegensätze: Während ein Großinvestor einsteigt und ein Analysten-Haus auf Buy hochstuft, explodieren die Short-Positionen um 39 Prozent.
Die japanische Metaplanet-Aktie verliert nach Ankündigung einer Kapitalerhöhung zur Bitcoin-Finanzierung rund ein Viertel ihres Wertes innerhalb von zwei Handelstagen aufgrund von Verwässerungsängsten.
Die Berlusconi-Familie übernimmt mit 75,61% die Mehrheit an ProSiebenSat1 und schafft Europas größten Free-TV-Anbieter mit 6,8 Mrd. Euro Umsatz. Die Politik äußert Bedenken.
Almonty Industries prüft den Erwerb einer US-Tungsten-Lagerstätte zur Sicherung heimischer Versorgung mit kritischen Mineralien und positioniert sich als strategischer Partner.
Weltweite Störung von Microsoft Outlook und 365-Diensten führt zu massiven Kommunikationsproblemen in Unternehmen. Microsoft arbeitet an einer Lösung, während die Abhängigkeit von Cloud-Diensten kritisch hinterfragt wird.
Volatus Aerospace erhält kanadische BVLOS-Zertifizierung für automatisierte Drohnendienste und verzeichnet 49% Umsatzwachstum bei anhaltenden Investitionen in Expansion und Technologie.
Gratis-Office-Programme überzeugen 2025 mit KI-Features, besserer Microsoft-Kompatibilität und modernen Designs. LibreOffice beschleunigt Ladezeiten um 30%, WPS Office integriert KI-Tools kostenfrei.
UnitedHealth übertrifft Erwartungen bei Medicare-Bewertungen und löst Kursrally aus, kämpft aber weiterhin mit hohen Behandlungskosten und regulatorischen Herausforderungen.
Die Deutsche Bank erlebt eine gespaltene Analystenmeinung: Während RBC und JPMorgan weiteres Potenzial sehen, warnt Metzler vor Überhitzung nach der starken Kursentwicklung.
Microsofts Outlook-Überholung integriert KI-Assistenten und Automatisierung für intelligentes E-Mail-Management, benötigt jedoch permanente Internetverbindung.
Commerzbank erzielt nach UniCredit-Einstieg besten Quartalsgewinn seit über zehn Jahren, doch führende Analystenhäuser stufen die Aktie nach 100% Kursplus ab.
Die fremdfinanzierte Bormioli-Übernahme belastet Gerresheimer mit massiven Schulden und löste einen Vertrauensverlust bei Investoren sowie aggressive Leerverkäufer-Aktivitäten aus.
Die Aktie von Primary Hydrogen befindet sich in einer deutlichen Abwärtsspirale, angetrieben durch anhaltenden Verkaufsdruck und eine Flut negativer Unternehmensnachrichten.
Die Allianz von Amazon und Netflix im Werbegeschäft gefährdet das Geschäftsmodell von The Trade Desk fundamental. Analysten stufen nach schwacher Prognose und massivem Wettbewerbsdruck herunter.
Healwell AI verzeichnet nach der Übernahme von Orion Health ein Umsatzwachstum von 645% und erreicht erstmals ein positives bereinigtes EBITDA von 1,9 Millionen Dollar.
Trotz verpasstem 46-Millionen-Auftrag in Australien verzeichnet DroneShield starkes internationales Wachstum mit 210% Umsatzplus und Aufstieg in den ASX-200-Index.
JP Morgan erhöht das Kursziel für die Deutsche Bank um über 14 Prozent auf 34,20 Euro und nimmt die Aktie auf die Positive Catalyst Watch. Grund ist die Erwartung ambitionierterer Profitabilitätsziele beim Investor Deep Dive im November.
Steyr Motors erhält chinesische Emissionszertifizierung und erschließt damit ein Auftragspotenzial von über 100 Millionen Euro für Mutares.
Adnoc signalisiert Flexibilität bei der geplanten Übernahme von Covestro, um EU-Wettbewerbsbedenken zu adressieren. Die Aktie reagierte mit einem Kursplus von fast 7 Prozent.
Broadcom übertrifft Erwartungen mit Rekordquartal: KI-Umsätze steigen um 63% auf 5,2 Mrd. USD, unterstützt durch einen mysteriösen 10-Milliarden-Dollar-Chipauftrag. Analysten erhöhen Kursziele deutlich.