Kontron Aktie: Spektakuläre Zahlen!
Kontron-CEO Hannes Niederhauser erwirbt privat Aktien als Gegenreaktion auf umfangreiche Verkäufe aus dem Aufsichtsratsumfeld. Das interne Tauziehen um die Bewertung spitzt sich zu.
Kontron-CEO Hannes Niederhauser erwirbt privat Aktien als Gegenreaktion auf umfangreiche Verkäufe aus dem Aufsichtsratsumfeld. Das interne Tauziehen um die Bewertung spitzt sich zu.
Der Laser-Kommunikationsspezialist Mynaric kämpft mit Produktionsengpässen und Finanzierungsproblemen, senkt die Jahresprognose und startet ein Restrukturierungsverfahren zur Sicherung der Solvenz.
Sycamore Partners hat Walgreens Boots Alliance vollständig übernommen und die Börsennotierung beendet. Das Unternehmen wird in eigenständige Einheiten aufgespalten und operiert nun privat.
Der Goldpreis konsolidiert nach Rekordhochs, während schwache US-Arbeitsmarktdaten eine Fed-Zinssenkung wahrscheinlich machen. Dies könnte den Dollar schwächen und Gold als sicheren Hafen attraktiver machen.
Alibaba sichert sich Kapital für Cloud- und E-Commerce-Expansion und stellt gleichzeitig ein neues KI-Modell vor, das 90 Prozent günstiger und zehnmal schneller arbeitet als Vorgänger.
Siemens Energy verzeichnet starke operative Ergebnisse und erhöhte Prognosen, doch führende Analysten halten an Verkaufsempfehlungen fest und sehen die Aktie als überbewertet an.
Trotz Rekordauftrag über 9,8 Milliarden Dollar für Patriot-Raketen verzeichnet Lockheed Martin Milliardenverluste durch Probleme in Großprojekten. Analysten zeigen sich gespalten angesichts der operativen Herausforderungen.
Die KEK gibt grünes Licht für RTLs Sky-Deal, da die kombinierte Marktanteilsgrenze von 30% nicht überschritten wird. Die finale Entscheidung der EU-Kommission steht 2026 aus.
Der Rüstungskonzern Renk plant eine Verdopplung seines Umsatzes durch jährliches Wachstum von 15% und setzt dabei auf technologische Innovationen sowie gestiegene Verteidigungsausgaben weltweit.
Trotz 7% Kursanstieg und 1. 550% Jahresperformance verkaufte D-Waves Finanzchef Aktien im Wert von 2,5 Millionen Dollar während der aktuellen Rally nahe dem Jahreshöchststand.
Shells neuartige Thermalflüssigkeit ermöglicht Elektroauto-Batterieladungen von 10 auf 80 Prozent in unter zehn Minuten und könnte Ladezeiten dramatisch verkürzen.
Der 3D-Druck-Spezialist Stratasys halbiert seine Gewinnerwartungen für 2025 aufgrund anhaltender Marktherausforderungen und zögerlicher Kundeninvestitionen, was zu einem Kurssturz führte.
Während große Investoren Anteile abstoßen, kauft der Konzern selbst im großen Stil zurück – und schüttet damit kräftig Öl ins Feuer der Spekulationen. Verisign,
Die US-Arzneimittelbehörde suspendiert überraschend die Zulassung für Valnevas Hauptimpfstoff IXCHIQ. Der Aktienkurs bricht um 18 Prozent ein und verliert damit den wichtigsten Absatzmarkt.
Novo Nordisk streicht 11% der Belegschaft und senkt Gewinnprognose drastisch. Der Pharmariese reagiert auf Marktanteilsverluste im Wettbewerb mit Eli Lilly um Adipositas-Medikamente.
Drei Tech-Unternehmen stellen parallel KI-gestützte Dokumentenlösungen vor, die PDFs von statischen Dateien in interaktive Arbeitsumgebungen transformieren und den Markt disruptieren.
Das kanadische Biotech-Unternehmen BioNxt Solutions hat seine Finanzen durch Schuldenbereinigung gestärkt und durch ein OTCQB-Listing den Zugang zu US-Investoren verbessert, um die Pipeline-Entwicklung voranzutreiben.
Bloomberg-Analysten sehen 95% Chance für XRP-ETF-Zulassung im Oktober. Acht Asset Manager haben Anträge eingereicht, was massive Kapitalzuflüsse erwarten lässt.
Uranium Energy erreicht neue Höchststände, angeheizt durch massive Kurszielanhebungen großer Banken und fundamentale Stärkung des Unternehmens im wachsenden Uranmarkt.
Der dänische Pharmakonzern senkt seine operative Gewinnprognose für 2025 deutlich und kündigt den Abbau von 9. 000 Stellen an. Grund sind hohe Umstrukturierungskosten und wachsender Wettbewerbsdruck.