Blackstone Aktie: Kampf der Giganten!

Während sich die großen Player der Finanzwelt uneins sind, kämpft Blackstone um seine Richtung. Einerseits flüchten institutionelle Investoren, andererseits bauen andere ihre Positionen massiv aus - und im Hintergrund verkaufen die eigenen Führungskräfte in großem Stil. Steht der Alternative-Asset-Manager vor einer Zeitenwende?

Institutionelle Zerrissenheit

Die Strategien großer Investoren könnten unterschiedlicher kaum sein: Während DJE Kapital AG seine Blackstone-Position um satte 85% reduzierte, gingen andere in die Offensive. Campbell & CO Investment Adviser LLC stockte um 93% auf, Aviva PLC erhöhte sogar um 82%. Diese gegensätzlichen Bewegungen zeigen eine tiefe Spaltung unter professionellen Anlegern - ein klares Signal für die Unsicherheit rund um den Vermögensverwalter.

Insider verkaufen im großen Stil

Noch brisanter: Die eigenen Führungskräfte zeigen wenig Vertrauen. Director Joseph Baratta verkaufte 113.000 Aktien, Vikrant Sawhney trennte sich von über 50.000 Stück. Insgesamt netto veräußerten Insider fast 17 Millionen Aktien im Quartal - ein alarmierendes Signal, das Anleger hellhörig machen sollte.

Anzeige

Wenn Sie Ihr Depot vor solchen versteckten Risiken schützen wollen, nennt der kostenlose Spezialreport „Schwarze Liste 2025“ fünf Aktien mit hohem Verlustpotenzial und gibt klare Handlungsempfehlungen. Jetzt Schwarze-Liste-Report kostenlos anfordern

Gemischte Quartalszahlen belasten

Das jüngste Quartal brachte Licht und Schatten: Zwar übertraf der Gewinn je Aktie die Erwartungen um 22%, doch die Umsatzzahlen blieben hinter den Prognosen zurück. Die Folge: Ein Kurseinbruch von 4,4% im Pre-Market-Handel. Immerhin sorgt die stabile Dividende von 1,29 Dollar je Aktie für etwas Beruhigung - doch reicht das angesichts der fundamentalen Herausforderungen?

Die wichtigsten Q3-Kennzahlen:
- Gewinn je Aktie: 1,52 $ (Erwartung: 1,24 $)
- Umsatz: 3,09 Mrd. $ (Erwartung: 3,2 Mrd. $)
- Verwaltetes Vermögen: Rekord von 1,242 Billionen $
- Managementgebühren: 2 Mrd. $ (+14% zum Vorjahr)

Strategische Weichenstellungen

Blackstone versucht, mit cleveren Finanzmanövern zu kontern. Die Emission von Anleihen im Volumen von 1,2 Milliarden Dollar soll die Kapitalstruktur stärken. Gleichzeitig berichten Medien über den Verkauf von Seniorenwohnimmobilien - angeblich mit hohen Verlusten. Solche Transaktionen werfen Fragen zur Performance bestimmter Asset-Klassen im Portfolio auf.

Trotz aller Widrigkeiten zeigte die Aktie zuletzt leichte Erholungstendenzen. Analysten halten weiterhin an einem "Moderate Buy" mit einem Kursziel von 179,74 Dollar fest. Doch die große Frage bleibt: Schaffen es Blackstones Strategien, das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen - oder steht der Vermögensverwalter vor einem langwierigen Umbruch?

Blackstone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Blackstone-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:

Die neusten Blackstone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Blackstone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Blackstone: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...