Porsche AG Aktie: Im Abwärtssog!
Porsche steckt in schwerer Krise mit Führungsvakuum und gescheiterter Batteriestrategie. Ein möglicher DAX-Abstieg und Gewinneinbrüche belasten den Sportwagenhersteller.
Porsche steckt in schwerer Krise mit Führungsvakuum und gescheiterter Batteriestrategie. Ein möglicher DAX-Abstieg und Gewinneinbrüche belasten den Sportwagenhersteller.
Der KI-Chipgigant Nvidia hat es wieder getan: Ein weiteres Rekordquartal mit 46,7 Milliarden Dollar Umsatz, ein Plus von 56 Prozent zum Vorjahr. Doch statt Euph
Salesforce steht vor kritischer Quartalsbilanz mit Umsatzerwartungen von 10,14 Mrd. Dollar und Gewinnprognose von 2,78 Dollar je Aktie. Die KI-Strategie des Unternehmens wird zur Nagelprobe.
Der massive Gewinneinbruch bei BYD offenbart die erbarmungslose Konkurrenz in Chinas Automarkt. Mercedes-Benz kämpft mit 19 Prozent Absatzrückgang und sieht sich wachsenden Herausforderungen gegenüber.
Die Pinault-Familie prüft den Verkauf ihrer 29-Prozent-Beteiligung an Puma. Der Sportartikelhersteller kämpft mit Umsatzrückgängen und einem Nettoverlust von 247 Millionen Euro.
US-Regierung beteiligt sich mit Milliarden an Intel, doch tiefe Verluste und drastische Sparmaßnahmen belasten den Halbleiterkonzern weiterhin schwer.
UnitedHealth schließt 3,3-Milliarden-Dollar-Übernahme von Amedisys ab und kündigt Führungswechsel an. Der Gesundheitskonzern zeigt nach Cyberangriffen und Kostendruck erste Erholungszeichen.
US-Gesundheitsbehörde suspendiert Zulassung für IXCHIQ® nach schwerwiegenden Nebenwirkungen. Valneva-Aktie verliert über 22 Prozent, Unternehmen hält an Jahresprognose fest.
DeFi Technologies kauft bis zu 10% seiner Aktien zurück, gestützt auf solide Q2-Ergebnisse und starkes Wachstum der Tochter Valour mit 947 Mio. USD verwalteten Vermögenswerten.
Der Versicherer Aflac demonstriert finanzielle Stärke durch massives Aktienrückkaufprogramm, sieht sich aber gleichzeitig wachsenden politischen Risiken durch einen Datenskandal gegenüber.
Unicharm schließt 22-Milliarden-Yen-Aktienrückkauf ab und erhöht Dividende, während internationale Geschäfte in China und Indonesien massive Verluste verzeichnen.
Die West Red Lake Gold Mines Aktie zeigt sich nach beeindruckenden Quartalszahlen und operativen Meilensteinen in der Junior-Goldminen-Branche von ihrer stärkst
MaxLinear verzeichnet 18,3% Umsatzplus, doch negative Margen und Insider-Verkäufe signalisieren anhaltende Profitabilitätsprobleme bei dem Chiphersteller.
Der IT-Dienstleister Atos bestätigt seine Jahresprognose 2025 und meldet planmäßige Halbjahresergebnisse. Der Sanierungsplan zeigt erste messbare Fortschritte bei der Kostentransformation.
Europas Arzneimittelbehörde akzeptiert US-Studiendaten für Ocugens Stargardt-Therapie OCU410ST und beschleunigt damit den europischen Zulassungsprozess erheblich.
BridgeBio Pharma präsentiert auf ESC-Kongress Langzeitdaten mit 44% geringerer Sterblichkeit für Herzmedikament Attruby. Starker Quartalsumsatz von 110 Mio. USD und positive Analystenbewertungen untermauern Wachstumsperspektiven.
Der US-Einzelhändler Kohl's übertrifft die Gewinnerwartungen deutlich und steigert seine operative Marge trotz rückläufiger Umsätze. Das Management hebt die Jahresprognose an.
Adidas verzeichnet 58% operativen Gewinnsprung und zweistelliges Umsatzwachstum, doch drohende US-Zölle von bis zu 200 Millionen Euro belasten die Aktie und Prognose.
Microsoft entwickelt eigene KI-Modelle MAI-1-preview und MAI-Voice-1, was die Partnerschaft mit OpenAI neu definiert und die strategische Unabhängigkeit stärkt.
Stellantis verzeichnet Milliardenverlust im ersten Halbjahr 2025, stoppt autonomes Fahrprogramm STLA AutoDrive und startet umfangreiche Fahrzeugrückrufe. Neue Modelle sollen die Wende bringen.