MicroStrategy Aktie: Bitcoin-Wahnsinn!
Was passiert, wenn ein Unternehmen alles auf eine Karte setzt - und gewinnt? MicroStrategy zeigt es eindrucksvoll: Aus dem einstigen Software-Anbieter ist die größte Bitcoin-Holding der Welt geworden, und die Quartalszahlen lesen sich wie ein Märchen. Doch kann der Höhenflug angesichts der extremen Volatilität wirklich weitergehen?
Rekordgewinne durch Bitcoin-Boom
Das dritte Quartal 2025 bescherte MicroStrategy einen atemberaubenden Nettogewinn von 2,8 Milliarden Dollar - eine schwindelerregende Wende gegenüber dem Verlust von 432,6 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Verantwortlich für diese Metamorphose ist ausschließlich die spektakuläre Wertsteigerung der Bitcoin-Bestände. Das Unternehmen hält mittlerweile 640.808 Bitcoins, die zu einem Gesamtpreis von 47,44 Milliarden Dollar erworben wurden.
Die Bilanzsumme des Unternehmens wird durch nicht realisierte Gewinne in Höhe von 3,9 Milliarden Dollar aus den Digital-Assets geprägt. Seit Jahresbeginn verzeichnete MicroStrategy bereits 12,9 Milliarden Dollar an Bitcoin-Gewinnen und eine BTC-Rendite von 26,0 Prozent - Zahlen, die selbst erfahrene Investoren staunen lassen.
Kapitalbeschaffung im Turbo-Modus
Um den Bitcoin-Einkauf weiter zu finanzieren, setzt MicroStrategy auf eine aggressive Kapitalbeschaffungsstrategie. Allein im dritten Quartal sammelte das Unternehmen 5,1 Milliarden Dollar Nettoerlöse ein. Dabei kamen verschiedene Instrumente zum Einsatz:
- 2,2 Milliarden Dollar durch den Verkauf von 5,7 Millionen Stammaktien
- 2,5 Milliarden Dollar durch die Vorzugsaktien-Emission STRC
- Weitere Erlöse aus verschiedenen Vorzugsaktien-Serien
Besonders die STRC-Vorzugsaktie entwickelt sich zum Liebling der Anleger: Die variable Dividendenrendite stieg von anfänglich 9,00 Prozent auf aktuell 10,50 Prozent - ein klares Signal für die Attraktivität dieser Anlageform.
Ambitionierte Ziele trotz Unsicherheiten
Das Management bekräftigte seine äußerst optimistischen Prognosen für das Gesamtjahr 2025. Geplant sind ein Betriebsergebnis von 34 Milliarden Dollar, ein Nettogewinn von 24 Milliarden Dollar und ein Gewinn je Aktie von 80 Dollar. Diese Prognosen basieren auf der Annahme, dass Bitcoin bis Jahresende auf 150.000 Dollar steigen wird.
CEO Phong Le betonte die strategische Positionierung als "weltweit führendes Bitcoin-Treasury-Unternehmen" und kündigte eine Expansion in internationale Kreditmärkte an. Mit über 640.000 Bitcoins kontrolliert MicroStrategy etwa drei Prozent der gesamten Bitcoin-Menge - ein beispielloser Coup im Unternehmensumfeld.
Die große Frage: Wie nachhaltig ist das Modell?
Trotz der beeindruckenden Zahlen bleibt die entscheidende Frage: Kann MicroStrategy diesen Erfolg wiederholen, wenn die Bitcoin-Rally einmal nachlässt? Analysten wie Citigroup bleiben mit einem Kursziel von 485 Dollar optimistisch, doch die extreme Abhängigkeit von einer einzelnen Anlageklasse birgt erhebliche Risiken.
Das Unternehmen verfügt zwar über weitere 42 Milliarden Dollar Kapazität für weitere Bitcoin-Käufe, doch letztlich steht und fällt die Erfolgsstory mit der Volatilität der Kryptowährung. Für Anleger bleibt MicroStrategy eine Wette auf Bitcoin - mit allen Chancen und Risiken, die diese Strategie mit sich bringt.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








