Heute steht für Canopy Growth-Aktionäre alles auf dem Spiel: Die Hauptversammlung wurde nach gescheiterter Beschlussfähigkeit im September erneut einberufen. Ohne die erforderliche Mindestteilnahme von 33⅓ Prozent der Aktionäre droht dem Cannabis-Konzern ernsthafte Ärger mit der NASDAQ-Börsenaufsicht. Gestern zeigte die Aktie mit einem Plus von 8,49 Prozent auf 2,30 CAD bereits Vorfreude auf eine erfolgreiche Abstimmung.

Führungswechsel und Kostendisziplin

Hinter den Kulissen hat sich bei Canopy Growth bereits einiges getan. Seit Juli hat mit Tom Stewart ein neuer Finanzchef das Ruder übernommen – Teil einer umfassenden Restrukturierung. Die Maßnahmen zeigen Wirkung: Die Gesellschaft hat bereits 17 Millionen von geplanten 20 Millionen CAD an jährlichen Kosteneinsparungen realisiert.

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern den eingeschlagenen Kurs. Der Cannabis-Umsatz legte um 24 Prozent zu, im kanadischen Freizeitmarkt sogar um 43 Prozent. Gleichzeitig sanken die Verwaltungskosten um 21 Prozent – ein klares Zeichen für die schlankere operativen Ausrichtung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canopy Growth?

Produktoffensive und internationale Expansion

Kann die aggressive Produktstrategie den Turnaround beschleunigen? Im Juli brachte Canopy Growth die "Deep Space Infused Pre-Rolls" auf den Markt und zielt damit gezielt auf das Hochpotenz-Segment. Parallel expandiert das Unternehmen international: Die 7ACRES-Marke läuft jetzt in Australien, und in Europa soll ein neuer Managing Director das Wachstum ankurbeln.

Die Bilanz konsolidiert sich ebenfalls. Canopy Growth reduzierte die Gesamtverschuldung im Geschäftsjahr 2025 um 49 Prozent oder 293 Millionen CAD. Durch eine vorzeitige Tilgung des Kredits um 50 Millionen US-Dollar spart das Unternehmen jährlich 6,5 Millionen US-Dollar an Zinsausgaben.

Die Stunde der Wahrheit

Heute entscheiden die Aktionäre über die Zukunft des Unternehmens. Die Marktkapitalisierung von rund 614 Millionen CAD zeigt zwar Erholung von den Tiefstständen, liegt aber weit entfernt vom Jahreshoch von 8,05 CAD.

Der nächste große Test folgt am 7. November mit der Veröffentlichung der Q2-Zahlen. Dann wird sich zeigen, ob der eingeschlagene Kurs mit Fokus auf Premium-Marken, medizinisches Cannabis und Kosteneffizienz tatsächlich trägt – oder ob Canopy Growth weiter im Kampf um die Profitabilität kämpft.

Canopy Growth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canopy Growth-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Canopy Growth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canopy Growth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canopy Growth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...