Die KI-Revolution nimmt gerade erst Fahrt auf - und Nvidia steht im Zentrum des Sturms. Während Geopolitik für kurzfristige Verwerfungen sorgt, zeichnet eine spektakuläre Analystenprognose ein Bild von ungebremstem Wachstum. Kann der Chip-Riese die Erwartungen wirklich erfüllen?

Analysten schlagen Alarm: 36% über Konsens!

HSBC hat am Wochenende die Daumen schräg nach oben gedreht und Nvidia von "Hold" auf "Buy" hochgestuft. Der Grund: Eine atemberaubende Prognose, die den Datacenter-Umsatz des Unternehmens bis 2027 auf 351 Milliarden Dollar sieht - satte 36 Prozent über der aktuellen Markterwartung.

Die Investmentbank begründet ihre Zuversicht mit einer entscheidenden Entwicklung: Die Nachfrage nach KI-Chips wird sich massiv über die großen Cloud-Anbieter hinaus ausweiten. Nicht mehr nur Tech-Giganten, sondern Unternehmen aller Branchen und sogar Regierungen werden in KI-Infrastruktur investieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Neue Allianz down under

Die fundamentale Stärke zeigt sich auch in konkreten Geschäften. Erst vergangene Woche verkündete Nvidia eine strategische Partnerschaft in Australien mit dem Rechenzentren-Betreiber CDC und Firmus Technologies. Das Ziel: Eine "AI Factory" mit anfänglich 40 Megawatt Kapazität in Melbourne.

Doch die operative Erfolgsstory bekam am Freitag einen Dämpfer. Erneut aufflammende Sorgen um die US-chinesischen Technologiebeziehungen drückten nicht nur Nvidia, sondern den gesamten Halbleiter-Sektor. Interessanterweise geschieht dies, obwohl Nvidia seine direkte China-Exposure bereits deutlich reduziert hat.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Trotz der geopolitischen Bedenken zeichnet sich ein klares Bild: Die fundamentale Nachfrage nach KI-Rechenleistung ist ungebrochen. Während politische Risiken für kurzfristige Volatilität sorgen, treibt die massive Investitionswelle in KI-Infrastruktur das langfristige Wachstum voran.

Die aktuelle Situation zeigt die Spannung zwischen robuster Geschäftsdynamik und externen Marktunsicherheiten. Bleibt Nvidia auf Kurs, die nächste Wachstumsstufe zu erklimmen - oder droht der KI-Hype zu überhitzen?

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...