Idorsia Aktie: Paradox!
Das Biotech-Unternehmen platzierte 16,4 Millionen neue Aktien bei Investoren, doch die Börse bestraft die Verwässerung mit Kursverlusten trotz gesicherter Finanzierung bis 2028.
Das Biotech-Unternehmen platzierte 16,4 Millionen neue Aktien bei Investoren, doch die Börse bestraft die Verwässerung mit Kursverlusten trotz gesicherter Finanzierung bis 2028.
Trotz einer strategischen Partnerschaft mit Drohnenspezialisten stürzt die Hensoldt-Aktie ab. Der Rüstungselektronik-Konzern gab heute eine weitreichende Kooper
Uranium Energy verzeichnet eine Verdoppelung des Aktienkurses binnen drei Monaten, doch fundamentale Kennzahlen zeigen hohe Verluste bei extrem gestreckter Bewertung.
Bitcoin stabilisiert sich nach Rekord-Crash mit 19 Milliarden Dollar Verlusten. Der Markt erholt sich trotz schwächelnder Netzwerkaktivität, während Europas größter Vermögensverwalter Bitcoin-ETNs plant.
Die UBS steht als größter Gläubiger im Konkurs des US-Zulieferers First Brands mit über 500 Millionen Dollar Engagement. Die Verluste treffen die Bank kurz vor den Quartalszahlen.
Opendoor startet unter neuem KI-experten CEO Kaz Nejatian durch, während die Aktie trotz operativer Schwächen um 400 Prozent zulegte. Die Bruttomarge bleibt mit 8,3 Prozent jedoch niedrig.
Die Diginex-Aktie zeigt heftige Kursschwankungen mit 18% Korrektur nach Hochpunkt, während strategische Übernahmen und internationale Expansion das Wachstum vorantreiben.
Barrick Gold nimmt Sprengarbeiten in wichtiger Loulo-Goldmine in Mali wieder auf und treibt Portfolio-Bereinigungen mit Milliardendeals voran. Analysten zeigen sich optimistisch.
Die DocMorris-Aktie steht vor einem wichtigen Quartalsupdate bei nahem Jahrestief. Analysten zeigen sich gespalten zwischen Verkaufsempfehlungen und positiven Prognosen trotz anhaltender Herausforderungen.
Rolls-Royce Vorstandsmitglied Paulo Silva kauft für knapp 500. 000 Euro eigene Aktien und signalisiert Vertrauen in die Unternehmensstrategie. Gleichzeitig treibt das Unternehmen Expansion in Indien und digitale U-Boot-Antriebe voran.
E. ON hält strategische 17,8%-Beteiligung an PSI Software trotz Übernahme und profitiert von Digital-Know-how für Energienetze. Die Aktie zeigt bereits starke Performance mit 41% Plus seit Jahresbeginn.
Zwei große Investmentbanken stufen Intel herab und sehen die Aktie als überbewertet an. Kritische Lücken in der KI-Strategie und Wettbewerbsnachteile belasten den Halbleiterkonzern.
Oracle verzeichnet deutliche Kursgewinne durch die KI-Revolution und eine entspanntere Handelspolitik, die Technologiewerte beflügelt. Das Cloud-Geschäft positioniert das Unternehmen als wichtigen Infrastrukturpartner.
BioNTech erhält bis zu 95 Millionen Euro für den Bau einer mRNA-Produktionsstätte in Ruanda, die Impfstoffe gegen Malaria, Tuberkulose und HIV herstellen soll.
Eli Lilly erzielt zwei regulatorische Erfolge mit FDA-Zulassung für Alzheimer-Bluttest und Markterweiterung von Mounjaro in Südafrika, was das Wachstum in Kernbereichen beschleunigen könnte.
Valneva schließt umfassende Refinanzierung ab und wird schuldenfrei, muss jedoch nach FDA-Entscheid die Umsatzprognose für 2025 deutlich nach unten korrigieren.
Vulcan Energy komplettiert mit Glencore-Vertrag das Abnehmerportfolio für Europas größte Lithium-Produktion. Die finale Finanzierung wird für das vierte Quartal 2025 angestrebt.
Lockheed Martin veröffentlicht am 21. Oktober Quartalszahlen bei erwartetem Gewinnrückgang. Trotz Dividendenerhöhung und neuer Rüstungsaufträge steht die 500-Dollar-Marke auf dem Prüfstand.
Die norwegische Carbon-Capture-Firma wird liquidiert und schüttet 5,2 Milliarden NOK aus. Der Aktienhandel wurde ausgesetzt, während eine Minderheitsaktionärsgruppe die Entscheidung anficht.
Fiserv erlebt massiven Wertverlust mit fast 50 Prozent seit Jahresbeginn. Goldman Sachs senkt Kursziel drastisch, während Management auf Aktienrückkäufe setzt.