Infineon Aktie: Technisches Desaster schockiert Anleger
Die Infineon-Aktie verlor über 10 Prozent nach dem Bruch der 200-Tage-Linie, einem wichtigen charttechnischen Signal. Branchenweite Sorgen belasten das Papier trotz fundamentaler Stärke.
Die Infineon-Aktie verlor über 10 Prozent nach dem Bruch der 200-Tage-Linie, einem wichtigen charttechnischen Signal. Branchenweite Sorgen belasten das Papier trotz fundamentaler Stärke.
European Lithium meldet konstant hohe Gehalte seltener Erden im Tanbreez-Projekt mit 26% wertvollen schweren Erdoxiden. Nebenprodukte wie Zirkonium steigern die Wirtschaftlichkeit zusätzlich.
Microsoft übertrifft mit Cloud-Boom die Erwartungen, doch die massiven KI-Investitionen belasten die Profitabilität. Die Bruttomarge der Cloud-Sparte sinkt weiter.
Die Bank of America hat ihre Beteiligung an Gerresheimer unter die kritische Fünf-Prozent-Schwelle gesenkt, was das angeschlagene Unternehmen zusätzlich unter Druck setzt.
Seaport Global stuft AMD von 'Buy' auf 'Neutral' herab. Trotz Rekordumsätzen brachen die Gewinne ein und das Rechenzentrumsgeschäft verlangsamt sich deutlich.
Rock Tech Lithium sichert sich durch Partnerschaft mit ENERTRAG grüne Energie für deutschen Lithium-Konverter und plant identisches Modell für Nordamerika-Expansion.
ITM Power verzeichnet deutlichen Verkaufsdruck bei der Aktie, während die Wasserstoffbranche insgesamt von hohem Anlegerinteresse profitiert. Unternehmensspezifische Sorgen überwiegen den Branchenoptimismus.
Der Immobilienkonzern zeigt trotz angehobener Jahresprognose Schwäche am Markt. Politische Unsicherheiten und Zinsängste belasten die Aktie trotz solider Fundamentaldaten.
Borealis pumpt mehr als 100 Millionen Euro in den Ausbau der Polymer-Produktion in Schwechat. Die Investition stärkt OMVs Transformation zum nachhaltigen Chemie- und Energieunternehmen und unterstützt die Kreislaufwirtschaftsstrategie.
Goldman Sachs stuft Heidelberg Materials mit Kaufempfehlung und 240-Euro-Kursziel ein. Analysten erwarten Margenverbesserung durch Marktbereinigung und Nachfragebelebung ab 2026.
Der iShares MSCI World ETF zeigt eine kritische Abhängigkeit von Technologiewerten, bei der die zehn größten Positionen über 25 Prozent des Portfolios ausmachen und NVIDIA-Bewegungen die Performance dominieren.
BioNTech verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Nettoverlust von 386,6 Millionen Euro trotz verdoppelter Umsätze. Großinvestoren reagieren mit gegensätzlichen Strategien auf die zwiespältige Lage.
Versicherungsmakler Brown, Brown ernennt Steve Hearn zum internationalen Operations-Chef, kämpft jedoch mit sinkenden Margen und Gewinnrückgängen trotz Umsatzerfolgen.
DroneShield verzeichnet Umsatzplus von 210% und ersten Gewinn, steht jedoch vor der Herausforderung eines negativen Cashflows von 64 Mio. AUD. CEO Vornik präsentiert Expansionsstrategie.
UBS senkt MTU von 'Buy' auf 'Neutral' und reduziert Kursziel deutlich auf 400 Euro. Der erwartete Ende der Erfolgsserie im Servicegeschäft belastet die Aktie.
Airbnb sieht sich mit verschärften Regulierungen in Mexiko und den USA konfrontiert, während Insider Aktien verkaufen. Trotz starker Quartalszahlen bleibt der Aktienkurs unter Druck.
Kraken Robotics sichert sich 13 Mio. USD an Marineaufträgen und verfügt über 115 Mio. USD Kapital für Expansion. Das Unternehmen bestätigt seine Umsatzprognose von 120-135 Mio. USD für 2025.
RTL finanziert Sky-Übernahme durch innovativen Aktienrückkauf: Bertelsmann sichert Hälfte des Volumens ab, eigene Aktien dienen als Zahlungsmittel für variable Komponente des Deals.
Die US-Investmentbank Bernstein stuft RWE von 'Market-Perform' auf 'Buy' hoch und sieht fast 20 Prozent Kurspotenzial. Gründe sind bessere Marktbedingungen und die starke Position bei erneuerbaren Energien.
BAE Systems erhält US-Rüstungsauftrag über 1,74 Milliarden Dollar und baut Position im Digitalgeschäft aus. Neue Allianzen stärken Marktstellung in USA und Großbritannien.