AMD steht vor einem Dilemma, das viele Anleger ratlos zurücklässt. Während die Nachfrage nach KI-Chips durch die Decke geht, schwächelt das traditionelle Geschäft mit PCs und Gaming deutlich. Jetzt verschärft ein überraschender Analystenwechsel die Lage zusätzlich – und wirft die Frage auf: Ist AMD ein KI-Champion oder ein Konzern im Wandel, der seine Versprechen nicht halten kann?

Überraschender Sinneswandel bei Seaport Global

Seaport Global hat AMD eine empfindliche Klatsche verpasst. Das Analysten-Haus stufte die Aktie von "Buy" auf "Neutral" herab – ein deutlicher Vertrauensverlust, der derzeit für Unruhe an den Märkten sorgt. Besonders brisant: Die Experten verzichteten auf ein konkretes Kursziel und lassen Investoren im Ungewissen über das Abwärtspotenzial.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Der Zeitpunkt der Abstufung ist dabei alles andere als zufällig. AMD befindet sich in einer Phase, in der die Euphorie um künstliche Intelligenz auf die harte Realität traditioneller Geschäftsbereiche trifft.

Rekorderlöse, aber fallende Gewinne

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen das AMD-Dilemma in aller Deutlichkeit. Einerseits meldete das Unternehmen einen Rekordumsatz von 7,69 Milliarden Dollar – ein Plus von 31,7 Prozent zum Vorjahr. Andererseits brach der bereinigte Gewinn je Aktie um über 30 Prozent auf 0,48 Dollar ein und verfehlte damit die Erwartungen der Analysten.

Noch bedenklicher: Das strategisch wichtige Rechenzentrumsgeschäft verlor dramatisch an Schwung. Während im ersten Quartal noch ein Wachstum von 57 Prozent zu Buche stand, waren es im zweiten Quartal nur noch magere 14 Prozent.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...