Walgreens: Game Over!
Der Private-Equity-Riese Sycamore Partners hat Walgreens Boots Alliance für 23,7 Milliarden Dollar übernommen und in fünf unabhängige Unternehmen aufgespalten. Der Börsenhandel wurde eingestellt.
                        
                    Der Private-Equity-Riese Sycamore Partners hat Walgreens Boots Alliance für 23,7 Milliarden Dollar übernommen und in fünf unabhängige Unternehmen aufgespalten. Der Börsenhandel wurde eingestellt.
Siemens nähert sich dem 52-Wochen-Hoch von 246 Euro durch umfangreiche Aktienrückkäufe und strategische Allianz mit Airbus zur Dekarbonisierung von Industrieanlagen.
E. ON sichert sich als Ankeraktionär die strategische Partnerschaft mit PSI Software trotz Übernahme durch Warburg Pincus und stärkt damit seine digitale Transformation.
Umfassender Management-Umbau bei Mercedes-Benz kurz vor Quartalszahlen-Präsentation. Analysten zeigen sich skeptisch nach Umsatz- und Gewinneinbruch im Vorquartal.
Der Luxusautohersteller Porsche kämpft mit massiven Absatzeinbrüchen in China und drohender Aufhebung der Beschäftigungssicherung. Intensive Krisengespräche über radikale Kostensenkungen laufen.
Northern Dynasty Minerals kämpft mit koordinierter Klage gegen EPA-Veto für das Pebble-Projekt. Der Rechtsstreit könnte Anfang 2026 entschieden werden und über das Schicksal des riesigen Kupfer-Gold-Vorkommens bestimmen.
Die Lufthansa-Aktie leidet unter stockenden Pilotengesprächen und der Gefahr neuer Arbeitsniederlegungen. Charttechnische Signale zeigen überverkaufte Konditionen bei anhaltendem Abwärtsdruck.
Stadler Rail sichert sich als Teil eines Konsortiums einen 1,4 Milliarden Franken Digitalisierungsauftrag der SBB und positioniert sich damit im Zukunftsmarkt der Bahn-Signaltechnik.
Der Autotransporter-Spezialist sieht sich massiven regulatorischen und geopolitischen Herausforderungen gegenüber, trotz zuletzt solider Quartalszahlen. Steigende Umweltkosten und Hafenstörungen belasten das Geschäft.
Daimler Truck verzeichnet 40 Prozent Absatzrückgang in Nordamerika bei gleichzeitigem Wachstum von 175 Prozent im Elektronutzfahrzeugsegment. Das Unternehmen hält an seiner Jahresprognose fest.
Der österreichische Energiekonzern OMV kündigt strategische Neuausrichtung bis 2030 an und bestätigt den Abgang von CEO Alfred Stern im August 2026. Ambitionierte Ziele für operatives Ergebnis und Cashflow werden präsentiert.
Die Wasserstoff-Branche steht vor einer Zeitenwende - und Plug Power befindet sich mitten im Sturm. Während das Unternehmen mit einer spektakulären Kapitalerhöh
Die US-Arzneimittelbehörde erteilt Valnevas Shigella-Impfstoffkandidaten S4V eine Fast-Track-Designation, was den Zulassungsprozess deutlich beschleunigen könnte.
Das schwedische Gesundheitsunternehmen Zinzino verzeichnete im dritten Quartal ein Umsatzwachstum von 48 Prozent auf 786,7 Millionen SEK, angetrieben durch starke Zuwächse in Asien-Pazifik und Nordamerika.
AMD sichert sich spektakuläre Partnerschaft mit OpenAI für 6 Gigawatt KI-GPUs, was zu Analysteneuphorie und Kurszielanhebungen führt. Die Aktie notiert nach 41 Prozent Gewinn nahe Rekordhoch.
Die Opendoor-Aktie verzeichnet 2025 einen beeindruckenden Aufschwung um 1. 600 Prozent, getrieben von Führungswechseln und Krypto-Plänen, doch fundamentale Verluste bleiben bestehen.
COO Jeff Williams verlässt überraschend Apple, während das Unternehmen eine KI-Übernahme plant und regulatorische Entwarnung aus Europa erhält. Die Aktie reagiert nervös auf die Führungskrise.
Ethereum zeigt nach einem der größten Liquidationsereignisse erstaunliche Widerstandskraft und kehrt über 4. 100 USD zurück. Institutionelle Käufe und starke Netzwerkfundamentale stützen die Erholung.
Quantum eMotion startet weltweit erste quantengesicherte Krypto-Wallet Qastle am 1. November, was den Aktienkurs um 44,4 Prozent steigen ließ und den ersten Cashflow-Kanal des Unternehmens markiert.
Der Chipriese TSMC meldet starke Umsatzsteigerungen durch KI-Nachfrage, sieht sich jedoch verschärften US-Exportbeschränkungen für China gegenüber. Analysten bleiben trotz geopolitischer Spannungen optimistisch.