Der Luxus-Automobilbauer Porsche steckt in der tiefsten Krise seit Jahren. Während der einstige Wachstumsmotor China dramatisch einbricht, droht jetzt sogar die Jobgarantie für Tausende Mitarbeiter zu fallen. Kann der Stuttgarter Konzern den Abwärtstrend noch stoppen?

Radikaler Sparkurs: Jobs in Gefahr

Hinter den Kulissen laufen bereits Krisengespräche auf Hochtouren. Das Management verhandelt mit dem Betriebsrat über eine drastische Verschärfung des Sparkurses. Konkret steht die bis 2030 geltende Beschäftigungssicherung zur Disposition - ein Tabubruch bei dem Traditionsunternehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?

Sollte die Jobgarantie tatsächlich auslaufen, wären betriebsbedingte Kündigungen wieder möglich. Diese Entwicklung zeigt den immensen Kostendruck, unter dem Porsche aktuell steht. Das Unternehmen muss sich neu aufstellen, um in einem radikal veränderten Marktumfeld zu überleben.

Chinas Absturz: Vom Hoffnungsträger zum Sorgenkind

Noch dramatischer entwickelt sich die Lage im einst wichtigsten Wachstumsmarkt. Die Absatzzahlen in China brachen in den ersten neun Monaten um rund sechs Prozent ein - eine herbe Niederlage für den Premium-Hersteller.

Die größten Baustellen im Überblick:
- Massiver Absatzeinbruch im Schlüsselmarkt China
- Intensive Verhandlungen über radikale Kostensenkungen
- Jobgarantie für 23.000 Mitarbeiter steht auf der Kippe
- Technischer Chart zeigt klaren Abwärtstrend

Der China-Albtrum spiegelt die doppelte Krise: Einerseits die wirtschaftliche Schwäche in der Region, andererseits der verschärfte Wettbewerb um die wohlhabenden Kunden. Porsche muss seine gesamte Marktstrategie grundlegend überdenken.

Chart unter Druck: Talfahrt ohne Ende?

Die negative Nachrichtenlage hinterlässt tiefe Spuren im Kursverlauf. Die Aktie nähert sich bedrohlich ihrem 52-Wochen-Tief - ein Durchbruch nach unten könnte weiteren Verkaufsdruck auslösen.

Bei einem RSI von nur 20,7 gilt die Aktie zwar als technisch stark überverkauft. Doch ohne konkrete positive Signale aus dem Unternehmen oder vom China-Markt fehlt es an Treibern für eine nachhaltige Erholung. Der Abwärtstrend scheint festgefahren.

Steht Porsche am Beginn einer fundamentalen Neuausrichtung - oder droht der Luxus-Automobilbauer im Preis- und Wettbewerbskampf unterzugehen? Die kommenden Wochen werden entscheidend sein.

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...