TSMC Aktie: Vielversprechender Fortschritt!

Der weltgrößte Auftragschiphersteller TSMC steht vor einem Dilemma: Während die KI-Nachfrage die Kassen klingeln lässt, verschärfen sich die geopolitischen Spannungen dramatisch. Die jüngste Eskalation zwischen Washington und Peking hat die Aktie hart getroffen – doch ist das berechtigt?
Washington dreht den Spieß um
Am Freitag raubte eine Nachricht aus Washington den Anlegern den Atem: Die US-Regierung widerrief Exportgenehmigungen, die es TSMC und anderen Chipgiganten erlaubt hatten, amerikanische Technologien an ihre chinesischen Standorte zu liefern. Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten – TSMCs Aktie stürzte um über 6 Prozent ab.
Diese Verschärfung der Exportkontrollen trifft TSMC zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Obwohl das Unternehmen in China nur einen vergleichsweise kleinen Produktionsstandort in Nanjing betreibt, senden die neuen Restriktionen ein klares Signal: Der Technologiekrieg zwischen den Supermächten wird härter geführt.
KI-Boom lässt Kassen klingeln
Dabei läuft das operative Geschäft wie geschmiert. Am Donnerstag meldete TSMC beeindruckende Zahlen: Die Umsätze der ersten neun Monate 2025 explodierten um 36,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allein im dritten Quartal erwirtschaftete der Konzern rund 32,5 Milliarden Dollar – ein Plus von 30 Prozent und sogar etwas über den Erwartungen.
Verantwortlich für diesen Boom ist die unersättliche Nachfrage nach hochmodernen KI-Chips von Tech-Riesen wie Nvidia und AMD. TSMC kontrolliert über 70 Prozent des globalen Foundry-Marktes und profitiert damit direkt vom KI-Hype, der die Technologiebranche erfasst hat.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der geopolitischen Turbulenzen halten die Wall Street-Experten an ihrer bullischen Einschätzung fest. Gleich mehrere Investmentbanken bekräftigten in den vergangenen Tagen ihre Kaufempfehlungen – Barclays etwa hob das Kursziel sogar von 325 auf 330 Dollar an und verwies auf das "unaufhaltsame Wachstum" der künstlichen Intelligenz.
Entscheidende Woche steht bevor
Am Donnerstag wird TSMC seine offiziellen Q3-Zahlen vorlegen – und alle Augen werden auf die Guidance für das vierte Quartal gerichtet sein. Kann die mächtige KI-Nachfrage die wachsenden geopolitischen Risiken überstrahlen? Die Antwort dürfte den weiteren Kursverlauf maßgeblich prägen.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...