Ein radikaler Führungswechsel erschüttert den Stuttgarter Autoriesen genau zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Während Mercedes-Benz seine technologische Spitze neu ordnet, steht der Konzern unter massivem Gewinndruck - und die entscheidende Quartalszahlen-Präsentation rückt näher. Können die Personalrochaden den Abwärtstrend stoppen?

Radikaler Umbau in der Chefetage

Der Aufsichtsrat reagiert auf die angespannte Marktlage mit einem beispiellosen Management-Umbau. Ab Dezember 2025 übernimmt Jörg Burzer die Position des Entwicklungsvorstands und löst damit Markus Schäfer ab, der das Unternehmen nach über 30 Jahren verlässt. Diese Personalrochade kommt nicht von ungefähr:

  • Michael Schiebe rückt von Mercedes-AMG in den Vorstand für Produktion auf
  • Die Mercedes-Benz Mobility AG soll vollständig in die Muttergesellschaft integriert werden
  • Die Maßnahmen sind Teil einer umfassenden strategischen Neuausrichtung

Doch reichen Führungswechsel aus, um den Konzern aus der Gewinnkrise zu führen?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Analysten bleiben skeptisch vor Quartalszahlen

Während die Deutsche Bank ihre "Buy"-Einstufung beibehält, senkte sie das Kursziel von 75 auf 70 Euro. Die Skepsis ist berechtigt - die letzten Quartalszahlen zeigten bereits alarmierende Tendenzen:

  • Umsatzrückgang auf 33,15 Milliarden Euro im zweiten Quartal
  • Gewinn je Aktie brach von 2,95 auf 0,95 Euro ein
  • Die Erwartungen für das dritte Quartal sind gedämpft

Die Analystenlandschaft zeigt ein gespaltenes Bild:
- JPMorgan bleibt mit 68 Euro Kursziel am optimistischsten
- Jefferies & RBC halten mit 55 Euro Kursziel eine neutrale Position
- Als Hauptrisiken gelten die chinesische Absatzschwäche und der Druck durch Billiganbieter

Countdown zur Wahrheit

Am 29. Oktober werden die Quartalszahlen die entscheidende Antwort liefern. Der Aktienkurs kämpft derzeit knapp über der 50-Tage-Linie bei 53,81 Euro - doch vom 52-Wochen-Hoch bei 62,17 Euro ist man noch weit entfernt.

Die entscheidende Frage: Können die strategischen Neuausrichtungen und die Kostendisziplin ausreichen, um die Profitabilität in diesem schwierigen Marktumfeld zu sichern? Der Markt wartet gespannt - und die Aktie steht vor ihrer Bewährungsprobe.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...