Formycon Aktie: Abstieg ohne Ende?
Die Formycon-Aktie verliert seit Jahresbeginn massiv an Wert, trotz operativer Fortschritte bei Biosimilars. Umsatzrückgang und negative Stimmung belasten das Biotech-Unternehmen.
Die Formycon-Aktie verliert seit Jahresbeginn massiv an Wert, trotz operativer Fortschritte bei Biosimilars. Umsatzrückgang und negative Stimmung belasten das Biotech-Unternehmen.
Google schließt über 100 Android-Sicherheitslücken, darunter zwei aktiv genutzte Zero-Day-Schwachstellen, und führt gleichzeitig KI-gestützte Diebstahlsicherung sowie Desktop-Funktionen ein.
Siemens Energy erhält den Zuschlag für das strategische Bornholm Energy Island und verbucht einen Kursanstieg von über 4,5 Prozent. Das Projekt stärkt die Position im europäischen Energiewende-Markt.
DroneShield verzeichnet deutlichen Kursrückgang nach negativer Analystenbewertung und verpasstem Verteidigungsauftrag, trotz Rekordumsätzen und bevorstehendem Index-Aufstieg.
JPMorgan hebt Kursziel für Heidelberg Materials auf 235 Euro an und bestätigt Overweight-Einstufung. Der Baustoffriese punktet mit nachhaltiger CCS-Technologie und Marktvorsprung.
Der US-Rüstungskonzern erhält einen Rekordauftrag für Patriot-Raketen und positioniert sich mit strategischen Partnerschaften im globalen Verteidigungsmarkt trotz aktueller Aktienrückschläge.
Evotec steigt aus dem MDAX ab und sieht sich mit erzwungenen Fonds-Verkäufen konfrontiert. Das Biotech-Unternehmen kämpft trotz Strategiewechsel weiter mit schwacher Nachfrage und Kursverlusten.
LVMH-Aktie gewinnt leicht trotz gemischter Analystenstimmen. Während einige vor Quartalsabschwächung warnen, erhöhen andere Kursziele aufgrund erwarteter China-Erholung.
Volatus Aerospace verzeichnet im zweiten Quartal 2025 ein Umsatzplus von 49 % und eine deutliche Verbesserung der operativen Verluste. Zusätzlich erhielt das Unternehmen eine wichtige Zulassung für Drohnenflüge außer Sichtweite.
BioNTech meldet spektakuläre Studienergebnisse bei Lungen- und Brustkrebs mit Ansprechraten bis 76%. Partnerschaften mit Milliarden-Deals untermauern das Potenzial der Onkologie-Pipeline.
Oracle verzeichnet explosionsartiges Cloud-Wachstum von 77% und setzt Salesforce mit 455 Mrd. Dollar Auftragsbestand massiv unter Druck. Die KI-Offensive verändert den Enterprise-Software-Markt.
Aktivist Elliott Management drängt mit 4-Milliarden-Beteiligung auf strategische Veränderungen bei PepsiCo. Die Quartalszahlen im Oktober werden zeigen, ob das Unternehmen den Forderungen nachgibt.
Fintech-Riese Fiserv wird erneut als weltweiter Marktführer ausgezeichnet, steht aber gleichzeitig wegen angeblichen Wertpapierbetrugs im Zusammenhang mit seiner Clover-Plattform vor einer Sammelklage.
Bitcoin konsolidiert über 114. 000 Dollar bei extrem komprimierten Bollinger Bändern. US-Regulierer kündigen Deregulierung an, während institutionelle Investoren wichtige Unterstützungszonen verteidigen.
Das EU-Datengesetz verschärft ab September 2025 die Datenregulierung für Apps und verlangt Access-by-Design, erweiterte Nutzerrechte und strengeren Kinderdatenschutz.
D-Wave Quantum verzeichnet starkes Umsatzwachstum und Rekord-Bargeldposition, doch Insider-Verkäufe und wachsende Verluste sorgen für gemischte Signale im Wettbewerbsumfeld.
Eli Lillys Abnehmpräparat Zepbound überflügelt Konkurrent Wegovy bei US-Verschreibungen. Novo Nordisk kämpft mit Stellenstreichungen und Gewinnwarnungen, während der Markt auf 130 Milliarden Dollar wächst.
Infineon erschließt mit Galliumnitrid-Partnerschaft den Markt leichter Elektrofahrzeuge, während die Aktie trotz Analystenunterstützung unter Durchschnitten notiert.
Nach einer Rekordrallye korrigiert die Opendoor-Aktie deutlich. Das Unternehmen prognostiziert für Q3 deutlich niedrigeren Umsatz und eine Rückkehr in die Verlustzone.
Bitcoin erreicht neue Höchststände über 113. 000 Dollar, angetrieben durch schwache US-Inflationsdaten und Zinssenkungserwartungen. Technische Signale zeigen bullische Muster, während institutionelle Abflüsse beobachtet werden.