Eli Lilly Aktie: Wegovy-Konkurrent auf Überholspur

Der Pharmariese aus Indianapolis kann sich über positive Entwicklungen im umkämpften Markt für Abnehmpräparate freuen. Während Konkurrent Novo Nordisk mit massiven Stellenstreichungen und Gewinnwarnungen kämpft, festigt Eli Lilly seine Position als neuer Marktführer.
Zepbound überflügelt Wegovy in den USA
Die jüngsten Verschreibungsdaten sprechen eine klare Sprache: Eli Lillys Abnehmspritze Zepbound hat dem bisherigen Marktführer Wegovy von Novo Nordisk in den USA den Rang abgelaufen. Bei den wöchentlichen Verschreibungen liegt das amerikanische Präparat mittlerweile vor dem dänischen Konkurrenten - ein bemerkenswerter Erfolg in einem Markt, der auf 130 Milliarden Dollar anwachsen könnte.
Während Novo Nordisk seine Belegschaft um 9.000 Mitarbeiter reduziert und bereits die dritte Gewinnwarnung in diesem Jahr aussprach, profitiert Eli Lilly von der schwächelnden Konkurrenz. Die Dänen kämpfen mit stockendem Umsatzwachstum und haben seit Mitte 2023 rund 450 Milliarden Dollar an Börsenwert verloren.
Krankenversicherer zögern bei Kostenübernahme
Trotz der hohen Nachfrage bleibt ein Problem bestehen: die Finanzierung. Laut Cigna decken nur 15 bis 20 Prozent der kleineren Arbeitgeber die Kosten für die teuren GLP-1-Medikamente ab. Bei größeren Unternehmen liegt die Quote bei über 50 Prozent. Die Listenepreise von bis zu 1.000 Dollar pro Monat schrecken viele Arbeitgeber ab, zumal sie befürchten, dass Mitarbeiter nach einer Behandlung das Unternehmen verlassen könnten.
Orale Konkurrenz am Horizont
Doch die Schlacht um den Abnehmmarkt geht in eine neue Runde. Novo Nordisk plant die Einführung einer Tablettenversion von Wegovy bis Ende 2025, während Eli Lilly mit seinem oralen Kandidaten Orforglipron nachzieht. Analysten von Bernstein sehen allerdings Novo Nordisks Tablette im Vorteil - sowohl bei der Wirksamkeit als auch bei der Verträglichkeit.
Die nächsten Jahre werden zeigen, ob Eli Lilly seine neu eroberte Marktführerschaft verteidigen kann oder ob die dänische Konkurrenz mit innovativen Produkten zurückschlägt.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...