Der Getränke- und Snackgigant PepsiCo steht plötzlich wieder im Rampenlicht – und das hat wenig mit Cola oder Chips zu tun. Aktivist Elliott Investment Management hat sich mit vier Milliarden Dollar eingekauft und fordert radikale Veränderungen. Während die einen skeptisch bleiben, sehen andere bereits den Durchbruch kommen. Kann der Druck von außen PepsiCo zu neuen Höhen treiben?

Zacks sieht Aufwärtstrend – TD Cowen bleibt skeptisch

Die Meinungen könnten unterschiedlicher nicht sein: Zacks Investment Research stufte PepsiCo diese Woche auf "Buy" hoch und begründet dies mit verbesserten Gewinnschätzungen. Das Analysehaus sieht fundamentale Verbesserungen, die oft Kurssteigerungen vorausgehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Ganz anders TD Cowen: Die Bank hält an ihrer "Hold"-Bewertung fest und verweist auf weit verbreitete Skepsis unter Investoren. Elliots Vorschläge – wie etwa die Wieder-Franchisierung der Abfüllbetriebe – würden als zu zahm oder schlicht als unrealistisch eingestuft.

Elliott Management macht Druck

Der Aktivist Elliott Management lässt nicht locker. Mit seiner Vier-Milliarden-Dollar-Beteiligung gehört die Firma nun zu den größten Aktionären und fordert eine strategische Kehrtwende. Im Fokus stehen operative Effizienzsteigerungen und mögliche Verkäufe schwächelnder Bereiche im Lebensmittelportfolio.

Besonders das nordamerikanische Getränkegeschäft soll wieder Fahrt aufnehmen. Elliott sieht hier "strategische und operative Herausforderungen", die dringend angegangen werden müssten.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...